Bei unserem Besuch im Paultons Park während der UK-Tour 2025 haben wir die neueste Attraktion der Reise getestet. Im Mai 2025 eröffnete der Park mit „Ghostly Manor“ eine der ersten Anlagen des interaktiven „Gameplay Theatre“-Typs, die aus einer Zusammenarbeit zwischen dem Hersteller Mack Rides und Lagotronics Projects entstand. Das Fahrgeschäft ersetzt das frühere 4D-Kino des Parks.
![]() |
Foto: 24. Juni 2025 |
Das Gebäude der Attraktion ist eine optische Hommage an das historische Paultons Manor und fügt sich in die umgebende Parklandschaft ein. Im Inneren wird die Geschichte des Geisterjägers Dr. Benjamin Kinley erzählt. Die Szenen der Fahrt bestehen aus einer Kombination von physischen Kulissen und hochwertigen Leinwänden. Das Fahrtsystem nutzt fünf drehbare Fahrzeuge, die jeweils acht Personen in zwei Reihen (Rücken an Rücken) aufnehmen können. Das Theater dreht sich kontinuierlich von Szene zu Szene. Durch dieses Prinzip und eine optimierte Spieldauer der Szenen ist ein nahtloser Ein- und Ausstieg der Gäste möglich, wodurch eine hohe Kapazität erreicht wird. Jeder Gast durchläuft zwei Runden, um alle Szenen zu erleben. Dadurch ergibt sich eine Kapazität von rund 498 Fahrgästen pro Stunde.
Insgesamt bin ich von "Ghostly Manor" sehr begeistert. Der Paultons Park hat mit dieser interaktiven Fahrt eine einzigartige Attraktion geschaffen, die mich persönlich voll überzeugen konnte. Die gelungene Mischung aus traditionellem Dark Ride und modernem, interaktivem Gameplay ist definitiv ein Highlight. Ein kleiner Wermutstropfen war für mich jedoch die Verzögerung beim Betätigen des Auslösers und die leichte Ungenauigkeit beim Zielen mit dem „Phantom Phaser“. Dies hat das Spielerlebnis zwar nicht zerstört, aber es wäre schön gewesen, wenn die Reaktion direkter gewesen wäre. Nichtsdestotrotz ist es ein fantastisches Familienabenteuer, das ich jedem Besucher des Parks ans Herz legen kann. Ich bin schon gespannt, was die Zukunft für diesen Ride-Typ bereithält. Was sind eure Eindrücke? Habt ihr die Attraktion schon selbst getestet und wie fandet ihr die Umsetzung? Lasst es mich wissen!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen