Meine UK Tour 2025: Ein Achterbahn-Abenteuer durch Großbritannien -Talk #53

Neuer Monat, neuer Talk, dabei nutze ich gerne die Gelegenheit um über die letzte Freizeitpark-Tour zu schreiben, die ich unternommen habe. Mit dem FKF (Freundeskreis Kirmes und Freizeitparks e.V.) und Funtours ging es ins Vereinigte Königreich. Die UK Tour 2025 war ein unvergessliches Erlebnis voller Achterbahnen, exklusiver Zugänge und einzigartiger Parkmomente. Zehn Tage lang tauchten wir ein in die vielfältige Welt der britischen Freizeitparks, erlebten Adrenalin pur und sammelten unzählige neue Counts. Begleitet mich auf dieser Reise durch England und darüber hinaus!

Foto: 27. Juni 2025

Tag 1: Ankunft und exklusiver Start in Adventure Island

Nach einer sehr frühen Abfahrt um 2 Uhr in der Nacht begann unsere Reise mit einer entspannten Fährüberfahrt von Dunkerque nach Dover, die uns direkt ins Vereinigte Königreich brachte. Nach der Ankunft stand gleich ein besonderes Highlight auf dem Programm: eine exklusive Öffnung von Adventure Island nur für unsere Reisegruppe! Dabei wurden alle 5 Achterbahnen des Parks für uns geöffnet. Es war ein fantastischer Start in die Tour, mit einem tollen, direkt am Meer gelegenen Park und eine große Überraschung für uns, bereits die ersten Achterbahnen des Trips zu genießen.

Tag 2: Königliche Abenteuer in Chessington und London-Erkundung

Der zweite Tag führte uns nach Chessington World of Adventures. Dank Early Entry hatten wir privilegierten Zugang und konnten die faszinierende World of Jumanji erkunden, und die dort befindliche Achterbahn "Mandrill Mayhem" fahren bevor der Park regulär öffnete. Insgesamt vier Achterbahn Counts hat der Park zu bieten, darunter auch einen echt guten Suspended Coaster von Arrow Dynamics. Am Nachmittag nutzte ich die Gelegenheit für einen Abstecher nach London. Dort konnte ich im Babylon Park eine weitere Achterbahn fahren und den berühmten Bahnhof King's Cross besuchen. Der Abend klang mit einem weiteren Achterbahn-Count auf einer kleinen Kirmes in Kingston Upon Thames aus.

Tag 3: LEGO-Steine, königliche Geschichte und ein weiterer Count

Tag 3 stand ganz im Zeichen von Legoland Windsor. Ein Tag voller bunter Steine und familienfreundlicher Attraktionen. In diesem Park konnten wir vier Counts sammeln, leider gab es auch den ersten Lost Count der Tour. Da es sich dabei aber "nur" um die kleine Variante des Dragon-Coaster handelte war es zu verschmerzen. Eine Vielzahl von Darkrides erwartete uns in diesem Park, ebenso wie ein Flying Theatre. Natürlich auch kein Legoland Besuch ohne Miniland. Am späten Nachmittag rundeten wir den Tag mit einem Besuch des echten Windsor Castle ab, was eine willkommene Abwechslung zum Parktrubel bot. In der Nähe des Schlosses gab es außerdem noch einen kleinen Achterbahn-Count für unsere Gruppe.

Tag 4: Thorpe Park – Die großen Thrill-Maschinen

Der vierte Tag war ein echtes Highlight für alle Thrill-Seeker, denn es ging in den Thorpe Park. Hier erwarteten uns erstmals richtig viele große und intensive Achterbahnen. Besonders hervorzuheben ist Hyperia, bei der wir bereits morgens frühen Zugang vor den übrigen Parkgästen erhielten – ein unvergesslicher Start in den Tag! Aber auch Klassiker wie Stealth mit seinem explosiven Launch und Nemesis Inferno mit seinen kraftvollen Inversionen waren großartige Highlights. Eigentlich könnte ich auch alle 8 Counts des Parks beim Namen nennen. Mit Colossus konnte ich dann meinen persönlichen Rekord an durchfahrenen Inversionen auf einer Achterbahn auf 10 hochsetzen, was natürlich im Verlauf der Tour noch gesteigert werden sollte. Neben den Achterbahnen muss man bei diesem Park definitiv noch "Ghost Train" als Attraktion und Erlebnis nennen bzw. hervorheben.

Tag 5: Paultons Park und die erste ERT

Tag 5 führte uns in den wunderschönen Paultons Park. Hier erlebten wir unsere erste Exclusive Ride Time (ERT) der Tour! Die Achterbahn "Storm Chaser" stand uns bereits eine halbe Stunde vor Parköffnung exklusiv zur Verfügung. Ein wirklich gutes Layout eines Mack Rides Spinning Coaster. Insgesamt erwarteten uns an diesem Tag 8 neue Counts. Ebenfalls von Mack ist auch "Ghostly Manor" ein Gameplay Theatre wie es jüngst auch mit "Grand Prix Edventure" im Europa-Park eröffnet wurde. Bekannt ist Paultons Park natürlich auch als Home of Peppa Pig World. Ein sehr schöner Dinosaurier Themenbereich namens "Lost Kingdom" konnte mich aber auch überzeugen und nun ziehen auch noch die Wikinger in den Park ein, der nächste Bereich ist bereits in Gestaltung und die nächste Achterbahn im Bau. Paultons Park beeindruckte aber nicht nur mit seinen Attraktionen, sondern auch mit seinen äußerst gepflegten Grünanlagen, die eine entspannte Atmosphäre schufen.

Tag 6: Drayton Manor und die nächste ERT

Der sechste Tag brachte uns nach Drayton Manor und bescherte uns am Morgen gleich die nächste ERT. Dafür hatten wir exklusiven Zugang zur Achterbahn "Wave" während der ersten halben Stunde der Parköffnung. Ein weiteres Highlight des Tages war die Achterbahn "Gold Rush", eine der neuesten Bahnen der Tour. Dieser Family Launch Coaster aus dem Hause Intamin, begeistert mit gleich zwei unterschiedliche Fahrzyklen, bei denen verschiedene Teile der Strecke mal vorwärts oder rückwärts durchfahren werden. Eine Bahn die definitiv überzeugen konnte. Insgesamt hielt dieser Tag 6 neue Bahnen für unser Count Konto bereit. Aufgrund vieler Downtimes und vielen Schülergruppen ist dieser Tag vielleicht nicht unbedingt als einer der schönsten in Erinnerung geblieben.

Tag 7: Alton Towers – Weltrekorde und Herausforderungen

Tag 7 ging in den bekannten Park Alton Towers. Ähnlich wie bei Hyperia gehörten die ersten Fahrten am Morgen auf "The Smiler" uns, bevor auch die übrigen Gäste Zutritt erhielten. Mit ihrem Weltrekord für die meisten Inversionen war "The Smiler" wirklich ein Highlight und konnte trotz ihres Alters immer noch überzeugen. Zum ersten Mal wurde es an diesem Tag aber auch sehr stressig: Kurze Öffnungszeiten und hohe Besucherzahlen machten es schwer, alle Achterbahnen innerhalb der Zeit zu fahren. Eine echte Herausforderung für Coaster-Enthusiasten! Insgesamt 9 Counts standen uns an diesem Tag bereit. Bereits seit Anfang Juni ist die Achterbahn "Rita" im Stillstand. Ein Park über den ich wirklich sehr viel schreiben könnte, aber für den ich mir auf jeden Fall noch mindestens zwei weitere Besuchstage wünsche um ihn wirklich in all seiner Größe kennenzulernen und genießen zu können. Bereits am Abend fuhren wir bis nach Blackpool um dort unser Hotel zu beziehen.

Tag 8: Blackpool Pleasure Beach – Meer, Meilensteine und nasse Überraschungen

Am nächsten Tag besuchten wir das Pleasure Beach Resort, einen wunderschön direkt am Meer gelegenen Park. Mit der Wiedereröffnung von Grand National feierten wir die nächste ERT und starteten so in den Tag. Dann kam der große Moment: Für mich ging es zur "Big One", meiner 400. Achterbahn! Ein unglaublicher Meilenstein auf dieser Tour. Auch an diesem Tag mussten wir uns beeilen, denn der Park hat wirklich viele Achterbahnen, darunter viele klassische Holzachterbahnen die teilweise knapp 100 Jahre alt sind. Insgesamt wären in dem Park 13 Counts möglich, doch wie zu erwarten waren bei Steeplechase natürlich nicht alle Spuren offen. Aus zeitlichen Gründen musste ich auch leider auf eine Fahrt mit "Big Dipper" der ältesten Bahn im Park verzichten. Jedoch ist auch Blackpool ein Ort den ich gerne wieder besuchen möchte und so hoffe ich auf eine neue Gelegenheit. Doch auch ein anderes Highlight darf man in diesem Park nicht auslassen: "Valhalla", eine unfassbar nasse, aber gleichzeitig auch genial gestaltete Wasserbahn. Am Abend gab es dann noch eine weitere ERT, diesmal auf der Achterbahn "Icon". Mit einem BBQ in der Rooftop Bar endete schließlich der Parkbesuch. Doch auf dem South Pier stand ja auch noch so ein Count und der wurde am Abend dann tatsächlich noch geöffnet, als wir mit einer größeren Gruppe dort auftauchten und die Betreiber entsprechend ihr Geschäft widerten.

Tag 9: Flamingo Land – Entspannung nach dem Sturm

Tag 9 brachte uns ins Flamingo Land. Mit den ersten Fahrten des Tages auf "Sik" starteten wir in den Tag, der zweite Ten-Inversion-Coaster der Tour, diesmal aber etwas moderner. Weitere teils außergewöhnliche Achterbahnen, wie ein El Loco und Volare erwarteten uns. Insgesamt gab es auch hier wieder 8 neue Counts für uns. Nach den beiden stressigen Parktagen in Alton Towers und Blackpool war es hier erstmals wieder entspannter, und wir konnten den Park in Ruhe genießen. Zum Ersten Mal ging es für mich mit "Kumali" auch auf einen Vekoma SLC im Custom Layout und ich muss sagen, auf einmal machen die Dinger richtig Spaß. Am Abend kehrten wir in einem durchaus schön gelegenen Hotel in Hull ein wo uns noch ein Buffet erwartete.

Tag 10: Letzte UK-Counts und Übernachtung in Dover

Tag 10 war unser letzter UK-Tag und es ging zum Fantasy Island mit einem weiteren, noch größeren Vekoma SLC im Custom Layout. Ein weiterer Stop erwartete uns beim Skegness Pleasure Beach, einem wirklich schön direkt am Strand gelegenen Park. Insgesamt konnten wir unser Count Konto um weitere 7 Zähler erhöhen. Am Abend sind wir dann bereits bis nach Dover gefahren, wo wir übernachteten, um am nächsten Morgen frühzeitig die Rückreise antreten zu können.

Tag 11: Rückreise und belgischer Abschluss im Bellewaerde Park

Am frühen Morgen des elften Tages starteten wir dann die Rückreise und nutzten dafür den Eurotunnel. In Belgien erwartete uns noch ein knapp vierstündiger Zwischenstopp im Bellewaerde Park. Ein Park den ich bei meiner Belgien Tour 2023 (vielleicht schreibe ich darüber ja auch noch einen Talk) erstmals kennenlernen durfte. Entsprechend entspannt konnte ich auch diesen Tag angehen und mich auf die Neuheiten zu konzentrieren und Wiederholungsfahrten mit den Bahnen zu machen, die mir damals besonders gut gefallen haben. Entsprechend richtete ich mein Hauptaugenmerk auch darauf den neuesten Count zu sammeln und die Rafting-Neuheit "Amazonia" ausgiebig zu erkunden.

Fazit der UK Tour 2025

Die UK Tour 2025 war eine intensive, aber unglaublich lohnende Reise. Wir haben eine beeindruckende Vielfalt an Parks und Achterbahnen erlebt, von historischen Holzriesen bis zu modernen Stahlmonstern. Die exklusiven Zugänge und ERTs waren das Sahnehäubchen auf einem bereits fantastischen Programm und ermöglichten uns einzigartige Fahrerlebnisse. Ein unvergessliches Abenteuer für jeden Achterbahn-Fan!

Dieser Artikel ist mit Unterstützung von KI entstanden

Kommentare