Cheetah Hunt (Busch Gardens Tampa Bay) - Rides#330

Diese Woche entführe ich euch in die sonnige Hitze Floridas, genauer gesagt nach Busch Gardens Tampa. Dort widmen wir uns einer Achterbahn, die nicht nur mit Geschwindigkeit, sondern auch mit Eleganz und einem einzigartigen Layout überzeugt: Cheetah Hunt.

Foto: 03.02.2025

Cheetah Hunt wurde am 27. Mai 2011 eröffnet und ist ein Launched Coaster des Herstellers Intamin Amusement Rides. Die Bahn kommt selbstverständlich in einem Custom Layout daher und ist daher thematisch perfekt in die umliegende Cheetah Run-Tierausstellung integriert, wo man echte Geparden beobachten kann. Das Design der Bahn soll die Jagd und die unglaubliche Geschwindigkeit eines Geparden nachempfinden.

Schauen wir uns dazu die beeindruckenden Daten dieser Bahn einmal genauer an: Die Streckenlänge beträgt 1.350 Meter, im Vergleich mit anderen Launch Coastern immer noch sehr beeindruckend. Die maximale Höhe liegt bei 31,1 Metern und während der Fahrt wird eine Höchstgeschwindigkeit von 96,6 Kilometern pro Stunde erreicht, damit kommt man leider nicht an die maximale Jagdgeschwindigkeit eines Geparden ran.

Foto: 3. Februar 2025

Was Cheetah Hunt so besonders macht, sind ihre drei Launches. Ja, ihr habt richtig gehört, drei! Der erste Launch katapultiert euch direkt aus der Station raus. Nach einer kurzen Kombination aus Kurven geht es dann in den deutlich kräftigeren zweiten Launch, der euch ohne Stop auf die Höchstgeschwindigkeit bringt und euch im Anschluss den ikonischen "Windcatcher Tower" hinaufschießt.

Die Fahrt ist unglaublich flüssig und bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Launches, schnellen Kurven, Airtime-Hügeln. Im weiteren Verlauf durchfahrt ihr die einzige Inversion der Bahn, eine Heartline Roll. Unmittelbar darauf folgt ein weiteres Highlight: Der Zug taucht in den Canyon ab und saust in einer eleganten Kurvenkombination zwischen den Felswänden über das Wasser. Auf dem Rückweg zur Station wird der Zug dann durch den dritten und letzten LSM Boost noch einmal beschleunigt. Die Züge bestehen aus vier Wagen, von denen jeder zwei Sitzreihen für jeweils zwei Fahrgäste bietet, was eine Kapazität von 16 Personen pro Zug ergibt. Die Bahn besitzt dabei insgesamt fünf Züge und hat eine theoretische Kapazität von 1.370 Fahrgästen pro Stunde. Zum Einsatz kommen Schoßbügel die mit einer zusätzlichen Weste ausgestattet sind, was für ein zumindest teilweise offenes und freies Fahrgefühl sorgt.

Foto: 03.02.2025

Die Thematisierung ist, wie von Busch Gardens gewohnt, hervorragend umgesetzt. Man fühlt sich wirklich, als würde man mit einem Geparden um die Wette rennen. Die Integration der Bahn in die Tierwelt ist nahtlos und bietet auch für Zuschauer tolle Blickwinkel, um sowohl die Achterbahn als auch die Geparden zu beobachten.

Cheetah Hunt ist nicht die extremste Achterbahn, aber sie bietet ein einzigartiges und sehr unterhaltsames Fahrerlebnis, das durch die Launches und das lange, abwechslungsreiche Layout punktet. Sie zeigt definitiv sehr gute Ansätze, wie ein Launched Coaster nicht nur auf pure Geschwindigkeit, sondern auch auf ein immersives und thematisch stimmiges Abenteuer setzen kann. An vielen Stellen fehlt mir aber noch das kleine Extra an Thematisierung um die Bahn wirklich perfekt zu machen. Auch die inzwischen veraltete Generation an Zügen schmälert natürlich ein wenig das Erlebnis.

Foto: 03.02.2025

Zum Abschluss frage ich natürlich euch: Seid ihr schon mit Cheetah Hunt gefahren? Was haltet ihr von der Thematisierung? Und welche Launched Coaster gehören zu euren Favoriten? Lasst es mich in den Kommentaren wissen!











 





Kommentare