Ein neuer Monat hat begonnen und auch diesmal soll es wieder einen Talk geben. Nachdem ich letztes Mal bereits eine Einführung in unterschiedliche Coastertypen gegeben habe, habe ich mir diesmal einen einzelnen Hersteller herausgepickt um das Ganze noch ein wenig zu spezialisieren.
Wenn es um hochwertige, innovative und oft ikonische Stahlachterbahnen geht, kommt man an einem Namen nicht vorbei: Bolliger & Mabillard (B&M). Das Schweizer Unternehmen, gegründet von Walter Bolliger und Claude Mabillard, hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1988 einen Ruf als einer der führenden Hersteller von Adrenalinmaschinen erarbeitet. B&M-Coaster sind bekannt für ihre butterweichen Fahrten, beeindruckenden Layouts und die oft charakteristischen, fließenden Inversionen.
Doch B&M ist nicht gleich B&M. Das Unternehmen hat über die Jahre eine beeindruckende Palette an Achterbahntypen entwickelt, die jeweils ein einzigartiges Fahrerlebnis bieten. Tauchen wir ein in die Welt der B&M-Giganten!
1. Inverted Coaster: Der Klassiker mit baumelnden Füßen
![]() |
Foto: 5. November 2017 OzIris, Parc Astérix |
Der B&M Inverted Coaster ist wohl der Typ, der B&M auf die Weltkarte der Achterbahnhersteller gebracht hat. Hier hängen die Fahrgäste unter der Schiene, die Füße baumeln frei in der Luft.
Charakteristische Merkmale: Die Züge fahren unter der Schiene, Schulterbügel sichern die Fahrgäste. Oftmals starten die Bahnen mit einem Pre-Drop vor dem eigentlichen First Drop.
Fahrerlebnis: Ein Gefühl des Fliegens und der Freiheit, besonders durch die frei baumelnden Beine. Die Inversionen (Loopings, Cobra Rolls, Zero-G-Rolls, Korkenzieher) fühlen sich durch die hängende Position besonders intensiv an. Schnelle Richtungswechsel und enge Kurven sind typisch.
Bekannte Beispiele: "Black Mamba" im Phantasialand (Deutschland), "Nemesis" in Alton Towers (England), "Montu" in Busch Gardens Tampa Bay (USA).
2. Floorless Coaster: Ohne Boden unter den Füßen
Der Floorless Coaster bietet ein einzigartiges Gefühl der Exposition, da die Fahrgäste keinen Boden unter den Füßen haben, sobald der Zug die Station verlässt.
Charakteristische Merkmale: Die Züge haben keinen Boden, sodass die Beine der Fahrgäste frei in der Luft hängen. Die Station verfügt über einen beweglichen Boden, der sich vor der Abfahrt absenkt.
Fahrerlebnis: Das Gefühl, schutzlos durch die Elemente zu rasen, da nichts den Blick nach unten versperrt. Die Fahrt ist oft sehr intensiv mit vielen Inversionen, ähnlich einem Sitdown Coaster, aber mit dem zusätzlichen Nervenkitzel der "Bodenlosigkeit".
Bekannte Beispiele: "Superman: Krypton Coaster" in Six Flags Fiesta Texas (USA), "Kraken" in SeaWorld Orlando (USA).
3. Dive Coaster: Der vertikale Sturz ins Ungewisse
B&M Dive Coaster sind berühmt für ihren charakteristischen, fast senkrechten First Drop, der oft in einen Tunnel oder ein Splash-Element führt.
Charakteristische Merkmale: Breitere Züge mit mehreren Reihen (oft 8 oder 10 Sitze pro Reihe), die einen Moment lang über dem First Drop in der Luft hängen, bevor sie fast senkrecht in die Tiefe stürzen.
Fahrerlebnis: Der Moment des Wartens über dem Abgrund ist ein intensiver Nervenkitzel. Der anschließende vertikale Sturz ist ein unglaubliches Gefühl des freien Falls. Oft beinhalten sie auch große Immelmann und Helix-Elemente.
Bekannte Beispiele: "Baron 1898" in Efteling (Niederlande), "Oblivion" in Alton Towers (England), "SheiKra" in Busch Gardens Tampa Bay (USA).
4. Flying Coaster: Das Gefühl des Fliegens
Der Flying Coaster simuliert das Gefühl des Fliegens, indem die Fahrgäste in einer liegenden Position durch die Strecke bewegt werden.
Charakteristische Merkmale: Die Fahrgäste werden in einer sitzenden Position angeschnallt und dann in eine liegende Position gedreht, sodass sie mit dem Bauch nach unten fliegen.
Fahrerlebnis: Ein einzigartiges Gefühl des Schwebens und Fliegens, besonders bei Überflügen von Wasserflächen oder Bodenelementen. Inversionen wie der "Pretzel Loop" sind besonders intensiv, da man hier das Gefühl hat, auf dem Rücken zu liegen.
Bekannte Beispiele: "Acrobat" in Nagashima Spa Land (Japan), "Manta" in SeaWorld Orlando (USA).
5. Sitting Coaster: Der vielseitige Sitzriese
Der Sitting Coaster ist eine der vielseitigsten Achterbahntypen von B&M und bildet oft die Grundlage für viele beeindruckende und inversionsreiche Layouts.
Charakteristische Merkmale: Die Fahrgäste sitzen in den Wagen, die sich auf der Schiene befinden, und sind in der Regel mit Schulterbügeln gesichert. Diese Coaster sind bekannt für ihre flüssigen Übergänge und eine hohe Anzahl an Inversionen.
Fahrerlebnis: Bietet eine intensive Fahrt mit vielen Richtungswechseln und Überkopfelementen, die sanft, aber kraftvoll durchfahren werden. Das Gefühl, die Welt auf den Kopf zu stellen, während man fest im Sitz verankert ist.
Bekannte Beispiele: "Kumba" in Busch Gardens Tampa Bay (USA), "Dragon Khan" in PortAventura Park (Spanien), "Dæmonen" in Tivoli Gardens (Dänemark).
6. Stand-Up Coaster: Der Adrenalinkick im Stehen
Der Stand-Up Coaster bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis, bei dem die Fahrgäste die gesamte Strecke im Stehen absolvieren.
Charakteristische Merkmale: Die Fahrgäste stehen auf einem fahrradsattelähnlichen Sitz und sind durch Schulterbügel und einen Beckengurt gesichert. Die Bahnen beinhalten oft Inversionen, die im Stehen ein besonders intensives Gefühl hervorrufen.
Fahrerlebnis: Das Gefühl, auf der Schiene zu stehen und die Fahrt aus einer erhöhten, exponierten Perspektive zu erleben. Die Inversionen und Richtungswechsel sind im Stehen noch spürbarer und bieten einen zusätzlichen Adrenalinkick.
Bekannte Beispiele: "Riddler's Revenge" in Six Flags Magic Mountain (USA), "Georgia Scorcher" in Six Flags Over Georgia (USA).
(Viele B&M Stand-Up Coaster wurden später zu Floorless Coastern umgebaut.)
7. Hyper Coaster & Giga Coaster: Höhe, Geschwindigkeit und Airtime

Foto: 2. Oktober 2027
Shambhala, PortAventura
Auch im Bereich der Höhen- und Geschwindigkeitsrekorde hat B&M seine Spuren hinterlassen, mit Fokus auf sanfte, aber intensive Airtime-Hügel.
Charakteristische Merkmale: Die Fahrgäste stehen auf einem fahrradsattelähnlichen Sitz und sind durch Schulterbügel und einen Beckengurt gesichert. Die Bahnen beinhalten oft Inversionen, die im Stehen ein besonders intensives Gefühl hervorrufen.
Fahrerlebnis: Das Gefühl, auf der Schiene zu stehen und die Fahrt aus einer erhöhten, exponierten Perspektive zu erleben. Die Inversionen und Richtungswechsel sind im Stehen noch spürbarer und bieten einen zusätzlichen Adrenalinkick.
Bekannte Beispiele: "Riddler's Revenge" in Six Flags Magic Mountain (USA), "Georgia Scorcher" in Six Flags Over Georgia (USA).

Shambhala, PortAventura
Charakteristische Merkmale: Sehr hohe und lange Strecken, die auf Geschwindigkeit und Airtime-Momente ausgelegt sind. Im Gegensatz zu den meisten anderen B&M-Typen haben diese oft keine oder nur sehr wenige Inversionen.
Fahrerlebnis: Lange, schwebende Airtime-Momente über den großen Hügeln und ein Gefühl von unglaublicher Geschwindigkeit. Die Fahrten sind oft sehr lang und bieten ein durchgehend hohes Tempo.
Bekannte Beispiele: "Silver Star" im Europa-Park (Deutschland), "Leviathan" in Canada's Wonderland (Kanada - Giga Coaster), "Shambhala" in PortAventura Park (Spanien).
8. Wing Coaster: Der freie Flug neben der Schiene
Der Wing Coaster ist eine der neueren Entwicklungen von B&M, bei der die Sitze seitlich der Schiene angebracht sind, was ein Gefühl des "freien Fliegens" erzeugt.
Charakteristische Merkmale: Die Sitze sind links und rechts der Schiene angebracht, sodass die Fahrgäste nichts über oder unter sich haben. Dies ermöglicht einzigartige Interaktionen mit der Umgebung, wie "Keyhole"-Elemente, durch die der Zug scheinbar hindurchfliegt.
Fahrerlebnis: Ein offenes und freies Gefühl, da keine Schiene direkt über oder unter einem ist. Die Elemente und Inversionen sind oft so gestaltet, dass sie das Gefühl eines "Flugmanövers" verstärken.
Bekannte Beispiele: "Flug der Dämonen" im Heide Park (Deutschland), "The Swarm" in Thorpe Park (England), "GateKeeper" in Cedar Point (USA).
9. Family Coaster: Spaß für die ganze Familie
B&M hat auch Coaster-Typen entwickelt, die speziell auf Familien mit jüngeren Fahrgästen zugeschnitten sind und ein zugänglicheres, aber dennoch unterhaltsames Achterbahnerlebnis bieten.
9.1 Family Inverted Coaster
Charakteristische Merkmale: Dies ist B&Ms Hauptmodell für den Familienbereich, bei dem die Fahrgäste unter der Schiene hängen. Sie haben kleinere Dimensionen, niedrigere Geschwindigkeiten und keine Inversionen, sind aber auf sanfte Kurven und ein geschmeidiges Fahrerlebnis ausgelegt.
Fahrerlebnis: Eine angenehme und zugängliche Fahrt, die auch jüngeren Besuchern den Nervenkitzel einer Achterbahn näherbringt, ohne zu überfordern. Bietet Spaß und leichte Nervenkitzel für die gesamte Familie.
Bekannte Beispiele: "Family Inverted Coaster" in Happy Valley Shanghai (China).
9.2 Family Sitting Coaster
Charakteristische Merkmale: Diese familienfreundlichen Coaster verfügen über sitzende Wagen, die sich auf der Schiene befinden. Sie sind oft mit Katapultstarts und Elementen ausgestattet, die ein Abenteuergefühl vermitteln, aber weniger intensiv sind als die Thrill-Coaster. Die Züge können thematisch gestaltet sein, wie z.B. als Schneemobile.
Fahrerlebnis: Eine spannende, aber zugängliche Fahrt für die ganze Familie, die durch Launches und thematische Elemente ein immersives Erlebnis bietet, ohne dabei übermäßig hohe Geschwindigkeiten oder extreme G-Kräfte zu erreichen.
Bekannte Beispiele: "Penguin Trek" in SeaWorld Orlando (USA).
10. Surf Coaster: Wellenreiten auf Schienen – Eine Evolution des Stehens
Der Surf Coaster ist eine innovative und relativ neue Entwicklung von B&M, die das Gefühl des Wellenreitens auf einer Achterbahn simulieren soll. Er kann als eine signifikante Weiterentwicklung und Neuinterpretation des Stand-Up Coaster-Konzepts betrachtet werden, da die Fahrgäste auch hier in einer stehenden oder halbstehenden Position die Fahrt erleben, jedoch mit einem wesentlich dynamischeren und immersiveren Ansatz.
Charakteristische Merkmale: Die Fahrgäste stehen auf einer Art Surfbrett, das sich während der Fahrt dynamisch auf und ab bewegen kann, um das Gefühl von Wellen und Airtime zu verstärken. Oft mit einem Katapultstart und speziellen Schienenneigungen, die das Surferlebnis nachempfinden. Die Züge sind modern gestaltet und vermitteln das Gefühl eines Surfboards.
Fahrerlebnis: Ein einzigartiges und immersives Gefühl, als würde man auf einer Welle surfen. Die vertikalen Bewegungen des "Surfbretts" verstärken die Airtime und sorgen für ein noch intensiveres und freieres Erlebnis. Dies ist eine deutlich komfortablere und flüssigere Version des Stehen-Fahrens im Vergleich zu früheren Stand-Up Coastern.
Bekannte Beispiele: "Pipeline: The Surf Coaster" in SeaWorld Orlando (USA).
B&M's Philosophie: Sanftheit und Qualität
Was alle B&M-Coaster verbindet, ist die Liebe zum Detail in der Streckenführung, die auf eine möglichst sanfte und komfortable Fahrt ausgelegt ist, selbst bei hohen G-Kräften und zahlreichen Inversionen. Die Bahnen sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit und ihre Fähigkeit, hohe Kapazitäten zu bewältigen.
Fazit: Eine Achterbahn für jeden Geschmack
Bolliger & Mabillard hat mit seiner Vielfalt an Achterbahntypen bewiesen, dass sie für nahezu jedes Parkkonzept und jeden Adrenalin-Wunsch die passende Lösung bieten können. Ob Du den Nervenkitzel einer Inversion, die Freiheit des Fliegens oder den Schrecken eines vertikalen Sturzes suchst – eine B&M-Achterbahn wird Dich mit hoher Wahrscheinlichkeit begeistern.
Welcher B&M-Coaster ist Dein absoluter Favorit? Oder welchen Typ würdest Du am liebsten einmal ausprobieren? Teile Deine Gedanken in den Kommentaren!
Edit: Dieser Artikel ist mit Unterstützung von KI entstanden. Ich habe diesmal auf die Verlinkung von vorhandenen Blogeinträgen verzichtet, aber über die Label Suche könnt ihr auch alle Artikel zu diesem Hersteller finden.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen