In meinem Fotobericht diese Woche geht es in den nächsten Park aus unserem Orlando Trip. Diesmal geht es zu Sea World und einer weiteren Achterbahn die noch nicht ganz ein Jahr alt ist. Die Rede ist, wie auch aus dem Titel zu entnehmen, von Penguin Trek.
![]() |
Foto: 7. Februar 2025 |
Penguin Trek wurde am 7. Juli 2024 eröffnet und ist wie so viele Achterbahnen der Sea World Gruppe vom Hersteller Bolliger & Mabillard. Ähnlich wie bei Phoenix Rising (Rides #313), die ich euch bereits vorgestellt habe, hat man sich auch bei Penguin Trek für ein Modell aus der Reihe der Family Coaster entschieden um auch dem jüngeren Parkpublikum noch eine weitere Achterbahn bieten zu können. Anders als bei Phoenix Rising fährt der Zug hier aber klassisch über der Schiene, hat aber auch nur zwei Sitzplätze pro Reihe. Insgesamt besteht der Zug aus 9 Wagen, die jeweils eine Sitzreihe besitzen. Somit können pro Zug also 18 Fahrgäste die Fahrt genießen. Die komplette Strecke hat eine Länge von 920,5 Meter und erreicht eine maximale Höhe von 19,8 Metern. Die Höchstgeschwindigkeit der Bahn liegt bei 69,2 km/h.
![]() |
Foto: 2. Februar 2025 |
Wie dem Namen der Bahn schon zu entnehmen ist, dreht sich bei der hier alles rund um das Thema Pinguine, entsprechend ist auch der komplette Bereich nach Antarktis gestaltet. Dementsprechend kommt in diesem Bereich auch viel weiß und grau zum Einsatz. Der Wartebereich und die Station fungieren dabei als eine Art Forschungsstation, dabei kann man auch Verweise auf die anderen Sea World Parks finden.
Nach dem Einsteigen in den Zug durchfährt man noch einen Darkride Part. Auch wenn hier eher wenig passiert steigert er vor allem bei der ersten Fahrt natürlich die Spannung bis die richtige Achterbahnfahrt losgeht. Diese startet dann auch ziemlich schnell und ohne Halt mit einem Aufwärtslaunch aus der Halle heraus. Dort kurvt man dann ein wenig durch das Gelände, wobei es zwischendurch auch noch einen zusätzlichen LSM Boost gibt. Wenn man schließlich in die Schlussbremse fährt und zurück in die Station rollt ist das Abenteuer aber noch nicht ganz vorbei, denn auf dem Weg nach draußen geht es dann natürlich noch am Pinguin Gehege vorbei. Alleine schon wegen des Temperaturunterschieds zu den sommerlichen Temperaturen in Florida eine eigene Experience.
![]() |
Foto: 7. Februar 2025 |
Insgesamt fällt mein Fazit zu der Bahn aber eher leicht negativ aus. Aufgrund des Pinguingehege hat man auch im kompletten Stationsgebäude und auch schon während der Warteschlange diesen fischigen Geruch in der Nase. Aber gut, darüber kann ich auch hinweg sehen, komme ich lieber zur Bahn selbst. Eigentlich sind B&M Bahnen ja keine so großen Rappelkisten, aber was hier los ist, gerade bei einer noch so neuen Bahn hat mich schon sehr gewundert. Insbesondere nach dem Boost ist eine Stelle die ich durchaus als Schlag bezeichnen würde, was man auch von außen sehr gut beobachten kann. Aber auch insgesamt ist die komplette Fahrt sehr unruhig und rappelig.
Wie steht ihr zu den B&M Family Coastern? Seid ihr schon einen gefahren? Schreibt mir doch mal eure Meinung als Kommentar.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen