Harry Potter And The Escape From Gringotts (Universal Studios Florida) - Rides #316

Auch in dieser Woche möchte ich euch einen weiteren Bericht von einer Indoor-Achterbahn vorstellen, entsprechend gibt es aber auch leider keine Fotos von der Achterbahn selbst. Entsprechend des Titels habt ihr sicher schon erkannt, dass es diesmal zu dem anderen Big Player, nämlich den Universal Studios geht. Dort ist seit dem 8. Juli 2014 die Bahn "Harry Potter and the Escape from Gringotts" unterwegs.

Foto: 4. Februar 2025

Insgesamt hat die Bahn mehr den Charakter eines Darkrides, aber bietet auch kurze Elemente einer Achterbahn, darunter auch ein Tilt Track, sowie ein Reibradlaunch. Nachdem man die Haupthalle der Gringotts Bank durchschritten hat und tiefer in die Bank eingedrungen ist erwarten einen noch verschiedene Pre-Show Räume bevor man endlich am Fahrsystem ankommt. In einer Doppelladestation werden die insgesamt 9 Züge die die Anlage bietet beladen. Jeder Zug besteht aus zwei Wagen von denen jeder drei Sitzreihen für vier Fahrgäste bietet. Somit ergibt sich eine maximale Zahl von 24 Personen pro Zug. Selbstverständlich sind auch alle Züge mit einem Onboard Soundsystem ausgestattet. 

Wie schon beschrieben ist diese Bahn eigentlich mehr Darkride als Achterbahn. Die meiste Zeit der Fahrt verbringt man vor 3D-Screens die zugegebenermaßen aber gelungen in die Thematisierung integriert sind. Trotzdem sind für mich 3D-Brillen jedoch immer ein Minuspunkt bei einer Attraktion. Die Bahn lockt vor allem durch ihre Story und das Harry Potter Thema, das natürlich bei der großen Besuchermasse bekannt ist und vielleicht auch für viele ein Hauptgrund überhaupt die Universal Parks zu besuchen. Nüchtern betrachtet hat der Park mit "Revenge of the Mummy" aber bereits eine sehr ähnliche Anlage die mit mehr richtiger Thematisierung auskommt und auch achterbahntechnisch noch etwas mehr bietet und somit für mich im direkten Vergleich besser abschneidet.

Schreibt doch auch gerne eure Meinung. Seid ihr Harry Potter Fans? Kennt ihr beide Achterbahnen?

 

Kommentare