Nachdem der Start meiner ersten Reise nach Amerika nun schon fast einen Monat her ist wird es Zeit auch mal die ersten Bahnen aus diesem neuen Land hier vorzustellen. Natürlich bietet sich da nichts besseres an, als auch über die erste Achterbahn zu sprechen, die ich auf diesem Kontinent gefahren bin. Für die weiteren Berichte, die sicher das Frühjahr hier auf meinem Blog prägen werden, werde ich natürlich nicht in der Reihenfolge meiner Fahrten weitermachen.
 |
Foto: 26. Januar 2025 |
Tatsächlich wurden am ersten Tag erstmal gemütlich die beiden Fun Spot Parks im Großraum von Orlando abgegrast um das Ganze noch etwas gemütlich anzugehen. Dabei war der Park in Kissimmee unser erster Anlaufpunkt, wo uns die Achterbahn "Mine Blower" erwartete um die es auch in diesem Bericht gehen soll. Diese Achterbahn ist seit dem 23. Juni 2017 in Betrieb. Vom Typ handelt es sich um eine Hybrid Achterbahn, da die komplette Stützenkonstruktion aus Stahl gebaut ist, der Schienenaufbau ist aber der einer Holzachterbahn. Als Hersteller verantwortlich ist die Gravitykraft Corporation und damit ist es auch tatsächlich die erste Bahn die ich von diesem Hersteller gefahren bin, obwohl auch vier Bahnen in Europa zu finden sind.

|
Foto: 26. Januar 2025 |
Technisch lässt sich die Bahn mit den nun folgenden Daten zusammenfassen. Die Höhe beträgt 25,3 Meter und wird mit einem Kettenlift erreicht. Nach einer ziemlich engen 180° Kurve geht es dann den 65° steilen Drop nach unten, der einen fast bis auf Bodenniveau bringt. Direkt im Anschluss folgt die erste und einzige Inversion, ein Corkscrew der über die Station hinwegführt. Ein weiteres Element im nun sehr schnellen und bodennah durchfahrenen Layout ist eine mit 115° übergeneigte Kurve. Die komplette Strecke hat eine Länge von 698 Meter und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 78,1 Stundenkilometer.
Insgesamt besitzt die Bahn zwei Züge von denen jeder aus sechs Wagen besteht. Pro Wagen finden immer zwei Personen nebeneinander Platz, was einer Gesamtzahl von 12 Fahrgästen pro Zug entspricht.
 |
Foto: 26. Januar 2025 |
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass diese kleine Bahn es schon ordentlich in sich hat. Man merkt die ruppige Fahrt einer Holzachterbahn. Die Kurven sind alle relativ eng und die Richtungswechsel entsprechend schnell. Gleichzeitig gibt es auch noch einige Airtime Momente, bei denen man das Gefühl hat der Zug möchte einen einfach nur abwerfen. Hinzu kommt noch, dass man in den Timberliner Zügen ein durchaus freies Sitzgefühl hat.
Zum Ende seid wie immer ihr gefragt, was ist eure Meinung zu Mine Blower? Kennt ihr die Bahn oder andere Gravitykraft Bahnen?
Kommentare
Kommentar veröffentlichen