Maus au Chocolat (Phantasialand) - Rides #184

Im heutigen Bericht begeben wir uns auf Mäusejagd in Berlin. Befinden uns aber im Phantasialand bei Brühl. Dort steht seit 2011 der interaktive Darkride "Maus au Chocolat".

Foto: 24.04.2016

Maus au Chocolat ist Teil des "neuen" Berlins, das zusammen mit dem Kaiserplatz als zentraler Punkt des Parks entstanden ist. Vom Haupteingang aus kommend, befindet sich Maus au Chocolat auf der linken Seite. Direkt links neben dem Eiscafé Annie Himmelreich befindet sich ein großes Tor durch das man die Tortenfabrik betreten kann.

Foto: 04.05.2014

Die Story des Rides ist eigentlich ziemlich einfach zu verstehen. Die Tortenfabrik E. Lehmann hat mit einer großen Mäusplage zu kämpfen. Um Herr über die Lage zu werden hat man den Meister-Kammerjäger Oskar Koslowski alarmiert. Die Besucher dürfen nun als "Verstärkung" dem Meister-Kammerjäger tatkräftig unter die Arme greifen.

Wie schon erwähnt handelt es sich bei der eigentlichen Attraktion um einen interaktiven Darkride, der zusätzlich auch noch ein 3D-Erlebnis ist. Hersteller ist die Firma ETF Ride Systems. Für die 3D-Technik ist die Firma Alterface verantwortlich. Der Ride wird von schienengebundenen Zügen befahren die jeweils aus 3 Wagen bestehen. Jeder Wagen besteht aus zwei Sitzreihen, die Rücken an Rücken angeordnet sind. Pro Reihe finden 2 Personen Platz, wodurch maximal 12 Personen pro Zug befördert werden können. 

Während der Fahrt durch die liebevoll gestaltete Tortenfabrik gibt es viele Details zu entdecken. Das Hauptaugenmerk vieler Besucher gilt aber sicher den Leinwänden vor denen die Züge jeweils Station machen um die interaktive Mäusejagd zu starten. Pro Sitzreihe hat man eine eigene Leinwand, also jeweils 6 Stück pro Station. Insgesamt gibt es 7 Stationen. Diese sind der Reihe nach die Verwaltung, das Lager, die Küche, der Backraum, die Tortendekoration, die Kühlkammer und der Verkaufsraum. Um die Mäuse nun anzugreifen hat jeder Fahrgast vor sich einen Spritzbeutel mit dem er auf die Mäuse zielen muss. Mit jeder getroffenen Maus erhält man Punkte, die sich zu einer Gesamtsumme addieren, diese kann man an einem Display im Wagen ablesen. Am Ende der Fahrt macht man vor einem Display halt und der Gewinner mit den meisten Punkten wird gekürt. Auch der absolute Highscore wird angezeigt, dieser wird nach meinem Wissensstand einmal pro Saison zurückgesetzt.

Foto: 04.05.2014

Wie bereits kurz angedeutet ist der Ride komplett durchthematisiert, sowohl während der Fahrt, als natürlich auch im Wartebereich. Ich würde sogar mit behaupten, dass Maus au Chocolat bis heute mit zu den am besten thematisierten Attraktionen im ganzen Park gehört. Während der Bauphase von Rookburgh war ein großer Teil des Wartebereichs aufgrund fehlender Notausgänge nicht zugänglich. Seit der Eröffnung von Rookburgh kann er jedoch wieder vollständig genutzt werden.

Sehr markant für Maus au Chocolat ist natürlich auch der Duftstoff, der im kompletten Fahrgeschäft einen wohligen Duft von frisch gebackenen Torten und Schokolade verbreitet. Verteilt wird dieser, wie sollte es auch anders sein, natürlich im Backraum.

Auch wenn ich persönlich kein so großer Fan von interaktiven Darkrides bin, da ich bei der Fahrt lieber abschalten möchte und die Szenerie genießen möchte, so macht eine Fahrt mit Maus au Chocolat trotzdem immer noch Spaß. Und wenn ich wirklich mal gar nicht in der Stimmung bin dann fahre ich halt einfach nur mit ohne die Mäuse abzuschießen und beobachte einfach mal welchen Schabernack die so treiben.

zuletzt bearbeitet:
  • Überarbeitung und Aktualisierung des Text (20. September 2025)
  • allgemeine Anpassungen am Layout (20. September 2025)

Kommentare