Stunt Fall (Parque Warner Madrid) - Rides #156

Nachdem mein Herbsttrip nach Madrid vorbei ist möchte ich natürlich sofort beginnen euch die ersten Achterbahnen dieser Tour vorzustellen. Den Anfang mach Stunt Fall im Parque Warner.

Foto: 04.10.2019

Diese Anlage wurde am 08. August 2002 eröffnet. Bei Stunt Fall handelt es sich um einen Giant Inverted Boomerang aus dem Hause Vekoma. Wobei man "Giant" hier wirklich wörtlich nehmen kann, denn dieses Modell fällt deutlich größer aus als die üblichen Boomerang Modelle aus dem Hause Vekoma. Das Layout ist aber das altbekannte mit Cobra Roll und vertikalem Looping. Die beiden Liftsektionen sind jedoch vertikal. In beiden kommt jeweils ein Catch Car zum Einsatz.

Foto: 04.10.2019

Aber wenn ich schon so viel von den Dimensionen dieser Bahn erzähle, so lasse ich doch jetzt einfach mal die Zahlen für sich sprechen. Die maximale Höhe beträgt 58,2 m und die Strecke hat eine Länge von 367 m. Der Zug erreicht eine Geschwindigkeit von 105,6 km/h und es wirken Kräfte von 4,5 g auf die Fahrgäste. Der gesamte Spaß dauert rund 1:32 Minute.

Der Zug besteht aus insgesamt 8 Wagen mit jeweils einer Sitzreihe für 4 Personen, was einer Gesamtzahl von 32 Fahrgästen pro Zug entspricht. Die beiden äußeren Sitze sind dabei leicht nach hinten versetzt. Die theoretische Kapazität liegt bei 870 Fahrgästen pro Stunde. Die Bahn bietet insgesamt sechs Inversionen, da die Elemente - eine Cobra Roll (zwei Inversionen) und ein vertikaler Looping (eine Inversion) - sowohl vorwärts als auch rückwärts durchfahren werden.

Foto: 04.10.2019

Die Bahn war auf jeden Fall mit eines der ganz großen Highlights bei dieser Tour. Wir sind sie leider nur ein einziges Mal gefahren, obwohl der Park sehr leer war und wir sonst auch viele Wiederholungsfahrten gemacht haben, nur in diese Ecke des Parks hat es uns den Rest des Tages irgendwie nicht mehr verschlagen. Trotzdem ist diese Bahn atemberaubend und fährt im Großen und Ganzen auch erstaunlich ruhig.

zuletzt bearbeitet:

  • Aktualisierung der Daten und Ergänzungen (26. Juli 2025)
  • allgemeine Anpassungen am Layout (26. Juli 2025)

Kommentare