zuletzt bearbeitet: 08. Dezember 2024
Die Walt Disney World in Florida existiert seit dem 1. Oktober 1971 und besteht aus insgesamt vier Themenparks und zwei Wasserparks, sowie Disney Springs und einer Vielzahl an Themenhotels sowie anderen Unterhaltungseinrichtungen.
Magic Kingdom
 |
Foto: 29. Januar 2025 |
Eröffnung: 1. Oktober 1971
Besucher: 17,1 Millionen (2022)
Fläche: 57 Hektar
Ort: Bay Lake, Florida, Vereinigte Staaten von Amerika
Geschichte
Die Idee zu einem weiteren Themenpark hatte Walt Disney im Jahr 1958. Anknüpfend an den großen Erfolg des Disneyland in Kalifornien sollte an der Ostküste ein noch größerer Park entstehen, vor allem da ihm in Kalifornien auch der Platz für Erweiterungen ausging. Das ursprünglich nur als Disney World geplante Resort wurde zu Ehren des 1966 verstorbenen Walt Disney von seinem Bruder in "Walt Disney World" umbenannt.
Das Magic Kingdom ist dabei eine modifizierte und größere Kopie des Original Disneyland Parks. Zu seiner Eröffnung hatte der Park 23 Attraktionen von denen drei für den Park einzigartig waren und zwanzig Kopien aus Disneyland.
Das Magic Kingdom selbst gilt als der meistbesuchte Freizeitpark der Welt. In den Jahren 2018 und 2019 erreichte man knapp unter 21 Millionen Besucher.
Themenbereiche
Main Street, U.S.A.
Die Main Street ist der Eingangsbereich des Parks und ist dem Stil einer kleinen amerikanischen Stadt nachempfunden. Der Baustil repräsentiert dabei verschiedenen Regionen der USA. Die Dekoration wurde im Stil der Heimatstadt von Walt Disney und des Films "Susi und Strolch" nachempfunden. Am Ende der Main Street steht das 55 Meter hohe Cinderella Castle als Wahrzeichen des Magic Kingdom.
Adventureland
Im Namen dieses Bereichs steckt schon das Wort "Abenteuer" und genau das ist natürlich Thema hier. Dabei werden die Besucher in fremde Länder entführt. Zwei klassische Themenfahrten warten hier auf die Besucher:
- Jungle Cruise
- Pirates of the Caribbean
Frontierland
Im Frontierland erlebt man vor allem den Wilden Westen Amerikas. Aber auch die Südstaaten Atmosphäre rund um New Orleans wird hier aufgegriffen. Hauptattraktionen in diesem Bereich sind:
- Tiana's Bayou Adventure (2024)
- Big Thunder Mountain Railroad (1980)
Liberty Square
Am Liberty Square befindet man sich in einem Dorf zur Zeit der amerikanischen Revolution. Hauptattraktionen in diesem Bereich sind:
- Liberty-Belle-River-Boot
- The Hall of Presidents
- Haunted Mansion
Fantasyland
Im Fantasyland werden die Geschichten der klassischen Disney-Filme aufgegriffen. Eine bunte Welt voller Fahrgeschäfte, die die kleinen und großen Kinder in ihren Bann ziehen. Es ist der erste Bereich der 2011 im Rahmen einer groß angelegten Expansion erweitert wurde. Unter anderem findet man hier die Achterbahnen:
- Seven Dwarfs Mine Train (2014)
- Barnstormer (1996)
Als weitere Attraktionen wären zu nennen:
- It's a Small World
- Peter Pan's Flight
- The Many Adventures of Winnie The Pooh
- Dumbo
- Mad Tea Party
- Under the Sea
Tomorrowland
Zuletzt wäre noch das Tomorrowland zu nennen. Hier dreht sich alles um futuristische Themen. Im Magic Kingdom wurde dabei auch die erste Space Mountain Achterbahn in einem Disney Park gebaut. Achterbahnen im Bereich:
- TRON Lightcycle/Run (2023)
- Space Mountain (1975)
weitere Attraktionen des Bereichs:
- Buzz Lightyear's Space Ranger Spin
- Tomorrowland Speedway
- Tomorrowland Transit Authority PeopleMover
- Walt Disney's Carousel of Progress
Epcot
 |
Foto: 27. Januar 2025 |
Eröffnung: 1. Oktober 1982
Besucher: 12,0 Millionen (2023)
Fläche: 120 Hektar
Ort: Bay Lake, Florida, Vereinigte Staaten von Amerika
Geschichte
Mit EPCOT wurde eine städteplanerische Vision von Walt Disney verwirklicht. Der Name selbst ist dabei die Abkürzung für Experimental Prototype Community of Tomorrow. In den Augen von Walt Disney war es ein Modell für nachhaltiges urbanes Leben, welches als Inspiration für Städte weltweit dienen sollte. Das Design sah eine verdichtete Zentralzone und mit einem effizienten Transportsystem gut vernetzte umliegende Wohngebiete vor. Es ist ein lebendiges Labor für Innovationen und neue Technologien mit dem Ziel eine nachhaltige, sichere und lebenswerte Umgebung für seine Bewohner zu schaffen und deren Lebensstandard stetig zu verbessern.
Durch den Tod von Walt Disney verlor das Projekt leider an Schwung. Erst nach der Eröffnung der Walt Disney World machte man sich dafür stark EPCOT zu verwirklichen, auch wenn man den Kompromiss einging von der ursprünglichen Stadtvision abzuweichen und das ganze mehr im Stil eines Themenparks aufzuziehen.
Grundlegend gliederte sich der Park in zwei Bereiche. Die "Future World" knüpft dabei stärker an die Vision an technologische Innovationen zu präsentieren. Der "World Showcase" ist hingegen eine Art dauerhafte Weltausstellung in der die Kultur und Traditionen verschiedener Länder durch Pavillons repräsentiert wird.
Bereits ab Mitte der 1990er Jahre stand man vor der Herausforderung mit den wandelnden Besucherinteressen Schritt zu halten. Auch der technologische Fortschritt ließ den Park zunehmend als veraltet aussehen und man war gezwungen sein Angebot zu überarbeiten. Mit Test Track bot man ab 1999 eine erste größere Thrill-Attraktion im Park an. Weitere Attraktionen folgten seitdem.
Heute gliedert sich der Park in die vier Themenbereiche World Celebration, World Discovery, World Nature und World Showcase mit jeweils unterschiedlichen Pavillons auf.
Themenbereiche
World Celebration
World Celebration ist der zentrale Eingangsbereich des Parks und gilt als Verbindungsstück für die anderen drei Bereiche. Dieser Bereich ist hauptsächlich aus der ehemaligen "Future World" entstanden. Heute sind hier diese drei Pavillons beheimatet:
Dieser Pavillon mit seiner 55 Meter hohen geodätischen Kugel ist das Wahrzeichen von EPCOT geworden. Die Kugel beherbergt seit ihrer Eröffnung die rund 15-minütige Darkride Attraktion "Spaceship Earth"
Dieser Pavillon bleibt das Zentrum für Kreativität und Fantasie in EPCOT. Zudem kann man hier bei der Hauptattraktion "Journey Into Imagination With Figment" auch das Maskottchen des Parks antreffen.
Dieser Pavillon ist eine Mischung von flexiblen Sitz- und Veranstaltungsflächen. Auch Dienstleistungen wie Erste Hilfe und Kinderbetreuung sind hier zu finden. Die Ausstellungsflächen finden vor allem Nutzung bei den unterschiedlichen Festivals. Eine eigene Attraktion besitzt dieser Pavillon nicht.
World Discovery
Im World Discovery Bereich stehen Themen wie wissenschaftlicher und technologischer Fortschritt im Vordergrund. Besonders mit der Neuanordnung der Themenbereiche betont hier die futuristische Architektur die Ausrichtung und den Fokus auf Weltraumforschung und Technologie. Auch hier finden sich ebenfalls drei Pavillons:
- Wonders of Xandar Pavillon
Dieser Pavillon entstand aus dem ehemaligen "Universum der Energie" und beheimatet heute die erste Achterbahn in EPCOT. Dabei ist das Thema "Xandar", eine außerirdische Welt aus dem Marvel Universum. Hauptattraktion ist selbstverständlich die Achterbahn "Guardians of the Galaxy: Cosmic Rewind" die zum Zeitpunkt ihrer Eröffnung auch die erste Disney Attraktion war die auf diesem Film Franchise basierte.
Auch im Space Pavillon steht die Weltraumforschung im Vordergrund. Anders als bei den außerirdischen Welten von Xandar stehen hier aber die menschlichen Errungenschaften der Raumfahrt mehr im Vordergrund. Hauptattraktion ist "Mission: SPACE", ein simulierter Flug in einer Raumkapsel mit zwei unterschiedlichen Intensitätsstufen.
Beim Motion Pavillon bleiben wir auf der Erde und beschäftigen uns mit den dortigen Fortbewegungsmitteln. Hier soll die komplette Geschichte des Transportwesens präsentiert werden. Hauptattraktion ist "Test Track" eine Teststrecke für Fahrzeuge.
World Nature
Mit dem Wort "Natur" im Namen wird schnell klar, dass in diesem Bereich die Beziehungen zwischen Mensch und Natur im Vordergrund stehen. Besondere Konzentration liegt dabei natürlich auf dem Thema Umweltschutz. Hier finden wir diese drei Pavillons:
Wie sollte es auch anders sein konzentriert sich dieser Pavillon auf Meeresleben und Ozeanforschung. Seit 2007 findet man hier die Hauptattraktion "The Seas with Nemo & Friends", die durch den Pixar Film "Findet Nemo" inspiriert ist. Weiterhin bietet der Pavillon auch diverse Aquarien.
- Journey of Water Pavillon
Der neueste im Oktober 2023 eröffnete Pavillon in EPCOT widmet sich dem Wasserkreislauf und seiner Bedeutung für das Leben auf der Erde. Hauptattraktion ist die Walk-Through Attraktion "Journey of Water, Inspired by Moana", die durch den Disney Film "Vaiana" inspiriert ist. Hier können die Besucher interaktiv mit den Wasserelementen interagieren und den Weg des Wassers von Wolken bis zum Ozean erlernen.
Im Land Pavillon präsentiert man vor allem die Landwirtschaft und die Beziehung zwischen Mensch und Natur. Als Attraktionen erwartet einen hier "Living with the Land" (seit 1982), eine Bootsfahrt mit der Geschichte über Nahrungsmittelproduktion von frühen bis modernsten Methoden. Bei dieser Fahrt geht es auch durch große Gewächshäuser. Die Früchte der dort angebauten Pflanzen werden zum Teil im Restaurant dieses Pavillon serviert. Eine weitere Attraktion ist seit 2005 das Flying Theatre "Soarin' Around the World" mit einem Flug über die unterschiedlichen Landschaften weltweit.
World Showcase
Bei dem World Showcase handelt es sich um den größten Bereich des Parks. Insgesamt 11 Nationen werden hier mit Kultur, Küche, Architektur und Traditionen präsentiert. Der komplette Bereich ist rund um einen künstlichen See angelegt. Im Uhrzeigersinn treffen wir dabei auf diese Pavillons:
Die Architektur dieses Pavillon gleicht einer aztekischen Pyramide. Hauptraum ist dabei ein mexikanischer Marktplatz bei Nacht. In diesem Pavillon gibt es auch eine Fahrattraktion, die seit 2007 völlig umgebaut unter dem Namen "Gran Fiesta Tour Starring The Three Caballeros" wiedereröffnet wurde.
Dieser Pavillon wurde einem klassischen norwegischen Dorf inklusive dem Nachbau einer Stabkirche nachempfunden. Auch hier befindet sich eine Fahrattraktion. Diese wurde ebenfalls bereits einmal komplett umgestaltet und im Jahr 2016 als "Frozen ever after" neu eröffnet.
Diesen Pavillon betritt man durch ein großes chinesisches Tor. Zentrum ist dabei ein chinesischer Tempel mit dem Namen "Tempel des Himmels". Neben wie in jedem Pavillon landestypischen Speisen und Waren wird hier auch noch ein 360°-Film über die Geschichte Chinas gezeigt.
Die Architektur des deutschen Pavillon soll vor allem eine typische Altstadt mit Fachwerkhäusern und Burgen repräsentieren. Mit dem Biergarten und den Speisen werden natürlich vor allem die für die Amerikaner wichtigen bayerischen Klischees des Deutschen erfüllt. Im Warenangebot findet man unter anderem Bier, Wein und Weihnachtsdekoration.
Die Architektur in Italien ist eine Mischung bekannter Gebäude vor allem aus Venedig und Rom, wobei diese rund um eine Piazza angeordnet sind. Natürlich darf auch für Italien kein landestypisches Restaurant fehlen.
Wem es in Amerika noch nicht amerikanisch genug zugeht, der kann natürlich den amerikanischen Pavillon erkunden. Die Architektur ist hier dem Kolonialstil nachempfunden. Als Attraktion ist hier die Bühnenshow "The American Adventure" zu erwähnen, eine animatronische Show über die Geschichte Amerikas. Ebenso gibt es auch die Halle der Flaggen. Kulinarisch wird man hier zum Barbecue eingeladen und auch das bekannte Turkey Leg darf nicht fehlen.
Neben einer Pagode bietet auch der japanische Pavillon einen Hof der von verschiedenen Gebäuden umsäumt ist. Darüber hinaus gibt es auch Teiche und Gärten, alles natürlich nach japanischer Architektur inspiriert und ausgerichtet.
Der marokkanische Pavillon ist einer Stadt nachgebildet und bietet typische Gassen und Architektur. Besonders erwähnenswert ist, dass dieser Pavillon als einziger nicht von einer Firma gesponsert ist, sondern vom König von Marokko persönlich. Man merkt, dass hier vielleicht noch ein klein wenig mehr Authentizität drin steckt.
Dieser Pavillon soll einen Pariser Stadtteil präsentieren, der neben den markanten Häuserzügen auch einen Blick auf den Eiffelturm im Hintergrund bieten soll. Im Jahr 2021 wurde dieser Pavillon ebenfalls um eine Fahrattraktion erweitert. Die Attraktion "Remy's Ratatouille Adventure" ist eine Kopie der bereits aus dem französischen Walt Disney Studios Park bekannten Attraktion.
Typisch britischen Baustil findet man natürlich in diesem Pavillon. Neben Pub und Gartenlabyrinth gibt es hier auch Beatles und Fish & Chips.
Das Hauptgebäude dieses Pavillon ist dem Eisenbahnhotel "Château Laurier" in Ottawa nachempfunden. Hinzu kommt noch eine Felslandschaft mit Wasserfällen. Auch Kanada verfügt über ein 360° Kino in dem man großartige Aufnahmen aus dem Land sehen kann.
Animal Kingdom
 |
Foto: 28. Januar 2025 |
Eröffnung: 22. April 1998
Besucher: 8,77 Millionen (2022)
Fläche: über 200 Hektar
Ort: Bay Lake, Florida, Vereinigte Staaten von Amerika
Geschichte
Mit dem Animal Kingdom ist im Jahr 1998 der vierte Themenpark in der Walt Disney World entstanden und ist eine Mischung aus Themenpark und Zoologischem Garten. Er widmet sich dem Schutz von Umwelt und Tieren, einer Philosophie die auch Walt Disney sehr wichtig war. Mit seiner Fläche ist es der größte Freizeitpark der Welt. Seine Lage hat das Animal Kingdom am westlichen Rand des Resorts und ist somit bewusst von den anderen Themenparks abgeschottet um Störungen der Tiere, zum Beispiel durch die abendlichen Feuerwerk Shows zu vermeiden. Auch wird in dem Park eine deutlich stärkere Umweltstrategie als in den anderen Parks gefahren und zum Beispiel auf Plastikstrohhalme und Deckel verzichtet. Das Wahrzeichen des Parks ist der Tree of Life, ein 44 Meter hoher und 15 Meter breiter künstlicher Affenbrotbaum, dessen Stamm mit kunstvollen Tierreliefs verziert ist.
Besonders beeindruckend ist die Bepflanzung des Parks, die sowohl asiatische als auch afrikanische Landschaften imitiert. Für die Flora des Parks wurden Samen aus 37 Ländern gesammelt.
Die erste große Erweiterung des Parks wurde 2014 gestartet. Zusammen mit Regisseur James Cameron wurde "Pandora - The World of Avatar" geschaffen und am 27. Mai 2017 eröffnet. Dabei wird in diesem Themenbereich die fiktive Filmwelt Pandora aus den Avatar Filmen, inklusive der schwebenden Berge, nachempfunden.
Mit Beginn des Jahres 2025 hat man angefangen den Bereich Dinoland U.S.A. umzubauen.
Themenbereiche
Oasis
Der Eingangsbereich des Parks der zum Zentrum "Discovery Island" führt. Diesen Bereich müssen alle Gäste nach Betreten des Parks durchqueren. Links und Rechts der Wege werden hier einige Tiere gehalten. In diesem Bereich ist auch das Rainforest Cafe angesiedelt.
Discovery Island
Dieser Bereich zählt als das Zentrum des Parks in dem auch der Lebensbaum zu finden ist. Auch hier lassen sich viele Tiere sehen. Außerdem findet man hier diese Attraktion:
- "It's Tough to be a Bug" (4D Kino; aktuell im Umbau)
Pandora - The World of Avatar
Basierend auf James Camerons "Avatar" ist hier die fiktionale außerirdische Welt Pandora dargestellt. Dieser Themenbereich beheimatet folgende Attraktionen:
- Avatar - Flight of Passage (Flying Theater)
- Na'vi River Journey (Boots-Darkride)
Africa
Dieser Bereich entführt die Besucher in das fiktive ostafrikanische Hafenstädtchen Harambe und soll eine Dorfatmosphäre aus Kenia, Tansania und Uganda widerspiegeln. Es gibt verschiedene Marktplätze die das lebendige Flair gut einfangen. In diesem Bereich erwarten die Besucher folgende Attraktionen:
- Kilimanjaro Safaris (Safaribus-Tour durch die afrikanische Savanne)
- Gorilla Falls Exploration Trail (Naturpfad zur Erkundung verschiedener Tiere)
- Festival of the Lion King (Live-Bühnenshow)
Rafiki's Planet Watch
Dies ist der einzige Bereich der nicht direkt mit dem Zentrum des Parks verbunden ist und auch nur mit dem Wildlife Express erreicht werden kann. Der Bereich selbst besteht wiederum aus drei Unterbereichen. An der Conservation Station werden die Besucher über die vielfältigen Naturschutzprojekte informiert, die von der Walt Disney Company unterstützt werden. Mit viel Interaktivität wird dabei das Bewusstsein für den Artenschutz gefördert. Die Affection Section ist ein Streichelzoo. Und dann gibt es noch das Habitat Habit! bei dem man Primaten beobachten kann und auf einem Abenteuerpfad mehr über diese lernen kann.
Asia
In diesem Bereich bedindet man sich im fiktiven Königreich Anandapur. In diesem Bereich findet man kulturelle und natürliche Merkmale aus den Regionen von Kambodscha, Indien, Indonesien, Mongolei, Nepal, Thailand und Tibet. Ein Blickpunkt in diesem Bereich ist das künstliche Himalaya-Gebirge. Folgende Attraktionen können besucht werden:
- Expedition Everest (Vekoma Achterbahn durch das Himalaya-Gebirge)
- Kali River Rapids (Rafting Anlage)
- Maharaja Jungle Trek (Naturpfad zum Beobachten verschiedener Tiere)
- Feathered Friends in Flight (Live-Vogelshow)
Dinoland U.S.A.
Dieser Bereich stellt den fiktiven, ländlichen amerikanischen Ort Diggs County da. Wie der Name schon erahnen lässt dreht sich hier thematisch alles rund um Dinosaurier. Seit Anfang 2025 ist dieser Bereich teilweise in Überarbeitung. Folgende Attraktion kann hier besucht werden:
Hollywood Studios
 |
Foto: 30. Januar 2025 |
Eröffnung: 1. Mai 1989
Besucher: 11,5 Millionen (2019)
Fläche: 55 Hektar
Ort: Bay Lake, Florida, Vereinigte Staaten von Amerika
Geschichte
Dieser Themenpark des Walt Disney World Resort stellt eine idealisierte Version von Hollywood in Kalifornien nach und befasst sich entsprechen auch mit den Themen und Welten aus Film, Fernsehen, Musik und Theater. Ursprünglich wurde der Park als Mischung aus Themenpark und aktivem Produktionsstudio entwickelt. Der Bau der 1987 begann wurde außerdem beschleunigt, da zu dieser Zeit auch die Konkurrenz durch Universal den Bau ihres Parks in Orlando begann. Um den Park für die Gäste noch Attraktiver zu gestalten schloss Disney Lizenzvereinbarungen mit Metro-Goldwyn-Mayer ab, so wurde der Park ursprünglich auch als Disney-MGM Studios Theme Park eröffnet.
Auch das Wahrzeichen des Parks wechselte schon zweimal. Zur Eröffnung war es der Earffel-Tower, ein typischer Studio Wasserturm mit Mickey-Maus-Ohren. Im Jahr 2001 wurde der Zauberhut errichtet, eine stilisierte Version des magischen Hutes aus "Fantasia", der nun die Rolle des Wahrzeichens einnahm. Dieser wurde 2015 wieder entfernt und die ursprüngliche Sichtachse auf das Chinese Theater als Mittelpunkt des Parks wieder hergestellt. Neues Wahrzeichen wurde dann das Hollywood Tower Hotel.
Seine erste Erweiterung erlebte der Park im Jahr 1994, als die Popularität deutlich anstieg. Es wurde der Sunset Boulevard und die Attraktion "The Twilight Zone Tower of Terror" hinzugefügt. Besonders mit den 2010er Jahren begann man mehr und mehr die "studioartigen" Attraktionen zu reduzieren und mehr die thematisierten Welten und Attraktionen aufzubauen. Die letzte bestehende Eröffnungsattraktion wurde 2017 mit "Great Movie Ride" geschlossen.
Wichtig für die Entwicklung des Parks waren schließlich die Eröffnung der beiden voll thematisierten Welten "Toy Story Land" im Jahr 2018 und "Star Wars: Galaxy's Edge" im Jahr 2019. Außerdem wurde 2020 mit Mickey & Minnie's Runaway Railway erstmals eine Attraktion den beiden Hauptfiguren von Walt Disney gewidmet.
Themenbereiche
Hollywood Boulevard
Der Hollywood Boulevard ist natürlich von der gleichnamigen Straße inspiriert. Er dient als Haupteingang des Parks und nimmt eine ähnliche Funktion ein wie die Main Street, U.S.A. im Magic Kingdom. Bei seinen Nachbildungen sind zu erwähnen, das Pan-Pacific Auditorium Haupttor, sowie der Crossroads of the World-Turm am Eingang. Außerdem das Restaurant The Hollywood Brown Derby und am Ende des Boulevard eine exakte Replik des Grauman's Chinese Theatre. In diesem befindet sich auch die Hauptattraktion des Bereichs:
- Mickey & Minnie's Runaway Railway (eröffnet 2020; Darkride)
Echo Lake
Dieser Bereich ist von dem gleichnamigen Viertel in Los Angeles inspiriert und ahmt typische Architektur aus Hollywoods Goldener Ära nach. In diesem Bereich finden sich auch gleich zwei Hauptattraktionen die auf Filmen und Charakteren von George Lucas basieren:
- Star Tours - The Adventure Continue (seit 2011; Flugsimulator)
- Vacation Fun (seit 2020; Kino)
- For the first Time in forever: A "Frozen" Sing-Along Celebration (seit 2014; Show)
- Indiana Jones Epic Stunt Spectacular! (seit 1989; Show)
Commissary Lane
Commissary Lane ist eine Verbindungsstraße zwischen dem Hollywood Boulevard und der Grand Avenue. Hier werden dem Besucher hauptsächlich gastronomische Einrichtungen geboten. Darüber hinaus gibt es aber auch ein Meet and Greet mit Mickey und Minnie.
Grand Avenue
Auch Grand Avenue basiert dem Namen nach auf einer realen Lage in der Innenstadt von Los Angeles. Der Bereich hat dabei im Laufe seiner Geschichte schon einige Änderungen mitgemacht. Das was den heutigen Bereich ausmacht war ursprünglich sogar als reiner Muppet Themenbereich geplant.
- Muppet*Vision 3D (seit 1991; 3D-Kino)
Star Wars: Galaxy's Edge
Dieser Themenbereich ist auf dem abgelegenen, fiktiven Grenzplaneten Batuu angesiedelt und beheimatet das Dorf Black Spire Outpost. Der gesamte Bereich wurde 2019 eröffnet und ersetzt den Streets of America-Bereich. Seine Umsetzung kostete etwa 1 Milliarde US-Dollar. Alle Geschichten in diesem Bereich basieren dabei vor allem auf den neueren von Disney produzierten Star Wars Filmen und Serien.
- Star Wars: Rise of the Resistance (seit 2019; Darkride)
- Star Wars: Millennium Falcon - Smugglers Run (seit 2019; Flugsimulator)
Toy Story Land
Wie der Name schon sagt, basiert der komplette Themenbereich auf der gleichnamigen Pixars Filmreihe. Gestaltet ist das Gebiet dabei als Andys Hinterhof. Gleich drei Attraktionen laden hier die Besucher zum Mitfahren ein:
- Slinky Dog Dash (seit 2019; Mack Rides Launch Coaster)
- Alien Swirling Saucers (seit 2018; Zamperla Crazy Daisy)
- Toy Story Mania! (seit 2008; Sansei Yusoki Darkride)
Pixar Plaza
Dieser Bereich ist ein Restbestandteil des ehemaligen Pixar Place und wurde 2023 zu seinem heutigen Aussehen umgestaltet. Er orientiert sich dabei am Campus der Pixar Animation Studios und bietet Meet and Greets mit verschiedenen Pixar Charakteren an.
Animation Courtyard
Der Eingang zu diesem Bereich ist durch einen quadratischen "Studio-Bogen" gekennzeichnet und war ursprünglich mal Ausgangspunkt für die Studio Backlot Tour. Heute ist dieser Bereich vor allem Ausstellungsfläche, darunter auch eine die das Leben und Vermächtnis von Walt Disney auf verschiedene Weisen zeigt, darunter auch ein Film der von Julie Andrews erzählt wird.
- Star Wars Launch Bay (Ausstellung + Meet and Greet)
- Walt Disney Presents (Multimedia-Galerie)
- Disney Jr. Play & Dance (Show + Meet and Greet)
Sunset Boulevard
Der Sunset Boulevard ist genauso wie der Hollywood Boulevard auch von der gleichnamigen Straße inspiriert. Sehr prominent steht hier das Hollywood Tower Hotel, welches auch die Rolle des Wahrzeichens des Parks übernommen hat. Dieser beinhaltet eine von zwei Fahrattraktionen des Bereichs. Auch die Freiluft-Theater spielen in diesem Bereich eine wichtige Rolle.
- Rock 'n' Roller Coaster Starring Aerosmith (seit 1999; Vekoma Launched Coaster)
- Fantasmic! (seit 1998; Live Show mit Feuerwerk)
- The Twilight Zone Tower of Terror (seit 1994; Otis Drop Tower - Dark Ride)
- Beauty and the Beast: Live on Stage (seit 1991; Update 2021; Live Show)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen