Thorpe Park

zuletzt bearbeitet: 17. August 2025
Foto: 23. Juni 2025

Eröffnung: 24. Mai 1979

Besucher: 1,62 Millionen (Stand 2023)

Fläche: 200 Hektar

Standort: Surrey, England, Vereinigtes Königreich

Geschichte

Der Thorpe Park wurde aus einer ehemaligen Kiesgrube entwickelt, was die großen Seen im Park erklärt. Zunächst als Familienerlebnispark bekannt, hat sich der Park im Laufe der Jahre zu einem Thrill-Park entwickelt, der Adrenalin-Junkies anzieht. Heute ist er bekannt als die "Home of Feel-Good Thrills" und gehört zur Merlin Entertainments Group.

Themenbereiche

Der Park ist in mehrere Themenbereiche unterteilt, die das Gesamterlebnis abrunden:

  • Port Atlantis (im Wesentlichen das Kundeninformationszentrum)

  • Lost City (enthält die meisten Fahrgeschäfte des Parks)

  • Calypso Quay

  • Canada Creek (thematisch steht ein kanadischer Bachlauf im Mittelpunkt)

  • Amity Cove: Dieser Bereich ist im Stil eines amerikanischen Fischerdorfes gestaltet.

  • Ranger County

  • Neptune’s Kingdom

  • Octopus’s Garden (kleiner Wasserpark vor allem mit Fahrgeschäften für kleinere Kinder)

  • Thorpe Farm

  • SAW Island

Achterbahnen

  • Hyperia (2024; Hypercoaster von Mack Rides)

  • The Swarm (2012; Wing Coaster von Bolliger & Mabillard)

  • SAW - The Ride (2009; Euro-Fighter von Gerstlauer Amusement Rides)

  • Stealth (2006; Hydraulik-Launchcoaster von Intamin)

  • Nemesis Inferno (2003; Inverted Coaster von Bolliger & Mabillard)

  • Colossus (2002; Multi(10)-Inversion Coaster von Intamin)

  • The Walking Dead: The Ride (2000, umgestaltet 2018; Indoor-Achterbahn von Vekoma)

  • Flying Fish (1983, umgestaltet 2007; Powered Coaster von Mack Rides)

Wasserattraktionen

  • Storm Surge (2011; Spinning Rapids Ride von WhiteWater West)

  • Tidal Wave (2000; Wildwasserbahn von Hopkins Rides)

  • Depth Charge (1991; Wasserrutschbahn von NV Aquatic)

  • Rumba Rapids (1987; River Rafting Ride von Intamin)

Andere bemerkenswerte Attraktionen

  • Ghost Train: Eine hochmoderne, multisensorische Dark Ride-Erfahrung

  • Angry Birds 4D (2014; 4D-Kino von Simworx)

  • Rush (2005; Screamin’ Swing von S&S Worldwide)

  • Quantum (2003; Fliegender Teppich von Fabbri)

  • Detonator: Bombs Away (2001; Freifallturm von Fabbri)

Nicht mehr bestehende Attraktionen

  • Loggers Leap (1989-2015; Wildwasserbahn von Mack Rides)

Resort und Hotels

Direkt am Park befindet sich das Thorpe Shark Cabins, ein einzigartiges Hotel, das aus kleinen, haifischförmigen Kabinen besteht. Es bietet Übernachtungsmöglichkeiten, die thematisch zum Park passen, sowie Vorteile wie einen separaten Parkeingang und exklusive Fastpass-Angebote am zweiten Tag. Es gibt auch die Möglichkeit, in einem der nahegelegenen Partnerhotels in der Umgebung von Chertsey und Staines zu übernachten.

Zukunft

Nach der Eröffnung von Hyperia im Jahr 2024 gibt es Spekulationen über zukünftige Pläne. Ein wichtiges Projekt ist die Umgestaltung des Gebiets rund um den Amity Beach. Gerüchten zufolge könnten hier eine neue Plaza und Unterhaltungsbereiche entstehen. Es wird auch über die Marke "Skybound" spekuliert, die möglicherweise eine neue Attraktion oder ein Event im Jahr 2026 andeutet. Solche Projekte zeigen das Engagement des Parks, auch in Zukunft in neue, aufregende Erlebnisse zu investieren.

 

Kommentare