![]() |
Quelle: http://www.pottspark-minden.de |
Eröffnung: 1969
Besucher (2019): ca. 260.000
Fläche: 15 Hektar
Ort: Minden, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Geschichte
Der bei Minden gelegene Park wurde im Jahr 1969 von Karl Heinrich Pott gegründet. Als Standort dient das ehemalige Zechengelände der Eisenerzgrube Porta. Der Park ist bis heute in Familienbesitz und wird aktuell von Henrik Pott geleitet. Ursprünglich als reiner Verkehrsthemenpark konzipiert, in dem die wichtigsten Fortbewegungsarten des 20. Jahrhunderts dargestellt wurden, spiegelt sich dieses Konzept bis heute wider. Potts Park setzt auf Originalität, Familienfreundlichkeit und Mitmach-Aktionen. Auffällig ist, dass viele Attraktionen durch die Muskelkraft der Besucher selbst angetrieben werden.
Themenbereiche
Klassische, klar abgegrenzte Themenbereiche gibt es im Potts Park nicht. Seit etwa 2019 wird jedoch eine zusammenhängende "Steinzeit Welt" entwickelt. Neben den Fahrgeschäften liegt der Fokus des Parks auch auf pädagogischen Themen. Dazu gehört das Science Center "Terra phänomenalis", wo eine Vielzahl physikalischer Exponate und Experimente zum Mitmachen und Staunen einladen.
Achterbahnen
Braus & Saus (2025, ART Engineering) Die neueste Achterbahn des Parks ist ein Family Spike Launch Coaster und die erste dieser Art in Deutschland. Sie entführt die Besucher in eine rasante Fahrt durch eine "Steinzeit-Waschstraße".
Säbelsaurus (2019, Sunkid)
Dieser ein Sunkid Butterfly XL, fliegt über Dinosaurierknochen hinweg und bietet ein aufregendes Erlebnis für jüngere Besucher.
Kiddy-Racer (2019, Gerstlauer)
Das gleichnamige Modell von Gerstlauer ist eine Achterbahn für die Allerkleinsten und ein Einstieg ins Achterbahnfahren
Turbo-Drachen (2009, abc Rides) Der Turbo-Drachen ist ein Prototyp des Suspended Dynamic Flyerride der Firma abc Rides, bei dem die Fahrgäste in frei schwingenden Gondeln dynamisch durch die Luft fliegen.
potts Blitz (1993, Zierer) Seit 1993 befindet sich die Familienachterbahn "potts Blitz", ein Zierer Force 2, im Park. Sie erhielt 2023 eine neue Gestaltung des Zuges und der Betonwand.
Wasserbahnen
Pottwal (1997, Reverchon) Mit dem Pottwal, einem klassischen Logflume, wird auch im Bereich Wildwasserbahnen etwas geboten.
weitere Attraktionen
Klippenschleuder (2022, ART Engineering) In der Saison 2022 wurde mit der Klippenschleuder der erste "Wild Swing" von ART Engineering in Deutschland eröffnet.
Crazy Cars (2018, Zamperla)
bei diesem Destruction Derby geht es mit eigenem Soundtrack in einer steinzeitlichen Höhle rund
Hobelflug (2017, Metall-Technik-Kirschner)
Ein Flugkarussell mit Steinzeit Motorrädern und ihren Beiwagen, ähnlich der sonst üblichen Anlagen von Technical Park
Faule Sau (2001, Metallbau Emmeln)
eine Themenfahrt bei des sich alles rund um Schweine dreht
ehemalige Achterbahnen
Pendelbahn (1985-2002) - unter dem Namen gab es gleich zwei Butterfly Anlagen von Sunkid Heege, es handelte sich hierbei um die ersten Anlagen dieses Typs die gebaut wurden
Sonstige Informationen
Das Parken bei Potts Park ist übrigens kostenlos!
Zukünftige Projekte
Der Park liefert stetig gute Arbeit im Auffrischen der älteren Anlagen und präsentiert regelmäßig neue Attraktionen. Für einen Park in dieser Größenordnung sind zwar keine riesigen Neuheiten zu erwarten, aber die stetige Entwicklung macht ihn attraktiv.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen