Plopsaland Ardennes (ehemals Plopsa Coo)

zuletzt bearbeitet: 23. August 2025
Foto: 13. April 2023

Eröffnung:    1976 (als Télécoo)

Besucher:    450.000 (2022)

Fläche:        29 Hektar

Ort:            Stavelot, Lüttich, Belgien 

Geschichte

Plopsaland Ardennes ist ein kleiner, familienfreundlicher Park, der sich in der malerischen Umgebung der Wasserfälle von Coo befindet. Der Park entstand ursprünglich im Jahr 1955 mit der Eröffnung eines Sessellifts. Er wurde 1976 offiziell als "Télécoo" eröffnet und später von Studio 100 im Jahr 2005 übernommen, wodurch er Teil der Plopsa-Gruppe wurde. Seitdem wird der Park kontinuierlich umgestaltet, um dem typischen Plopsa-Thema gerecht zu werden und bekannte Charaktere wie Biene Maja und Wickie einzubinden.

Themenbereiche & Highlights

Aufgrund seiner Größe hat der Park keine klar abgegrenzten Themenbereiche. Stattdessen sind die Attraktionen in der Naturlandschaft integriert. Dennoch finden sich Bereiche, die den bekannten Studio 100-Charakteren gewidmet sind, wie das Wikingerdorf, der Dino-Bereich und die Attraktionen rund um Biene Maja. Der "Platz der Fontänen" ist ein zentraler Treffpunkt, wie er in vielen Plopsa-Parks zu finden ist.

Aktuelle Attraktionen

Achterbahnen

  • Vicky The Ride (2011, Gerstlauer) Ein Spinning Coaster, bei dem sich die einzelnen Wagen während der Fahrt drehen, was für ein unvorhersehbares Fahrerlebnis sorgt.

  • Schtroumpfeur (1989, Vekoma) Diese familienfreundliche Achterbahn, die nach ihrer Eröffnung 1989 als Roller, dann als Coaster und von 2014 bis 2021 als Halvar bekannt war, wurde 2022 auf das Thema der Schlümpfe umgestaltet.

Wasserbahnen

  • Dino Splash (2015, van Egdom) Eine Reihe von drei Wasserrutschen, die man mit einem Schlauchboot befährt und die in einem Dinosaurier-Thema gestaltet sind.

  • Maya Splash (1998, Mack Rides) Eine klassische Wildwasserbahn, bei der die Boote durch die Wasserwelt von Biene Maja fahren und eine nasse Landung am Ende garantieren.

Weitere Attraktionen

  • Le Vol des Papillons (2020, Zamperla) Ein interaktiver Windstarz, bei dem die Passagiere durch manuelle Steuerung ihrer Flügelflappen wie Schmetterlinge fliegen können.

  • Mega Mindy Flyer (2010, Funtime) Ein Starflyer, der die Passagiere auf eine schwindelerregende Höhe von 65 Metern mitnimmt und einen atemberaubenden Blick auf die Wasserfälle von Coo bietet.

  • Bobslee (1986, Wiegand) Eine klassische Sommerrodelbahn, bei der die Fahrer die Geschwindigkeit ihrer Bobschlitten selbst steuern können.

  • De Zetellift (1955, Leitner) Der historische Sessellift, der die Besucher auf den Gipfel des Parks bringt und eine fantastische Aussicht über die Umgebung bietet.

Zukunft

Als Teil der Plopsa-Gruppe profitiert auch Plopsaland Ardennes von kontinuierlichen Investitionen und Weiterentwicklungen. Der Fokus liegt auf der Modernisierung des Parks, der Integration weiterer Studio 100-Charaktere und der Erweiterung des Angebots, um das Erlebnis für Familien noch attraktiver zu gestalten.

Kommentare