Parc Astérix

zuletzt bearbeitet: 19. Oktober 2024

Eröffnung: 30. April 1989
Besucher: 2,8 Millionen (2023)
Fläche: 34 Hektar
Ort: Plailly, Oise, Frankreich

Geschichte

Die Idee zu dem frnzösischen Freizeitpark entstand durch ein ganzes Team von Leuten, darunter auch Roger Carel (die französische Filmstimme von Astérix) und Albert Uderzo (der Zeichner der Comics). Bereits 1987 begannen die Arbeiten an dem Park in der Nähe von Paris um ihn dann 1989 zu eröffnen. Der Park grenzt sich durch seinen Flair deutlich vom später eröffneten Konkurrenten in Paris ab. So ist es auch kein Wunder, dass der Park im Land sehr beliebt ist und Platz 2 der meistbesuchten Parks erreicht.
Auch die Besitzverhältnisse und Namen der unterschiedlichen Betriebergessellschaften sind durchwachsen. Den Anfang machte die "Park Asterix SA", die 1997 auch an die Börse ging. Hieraus entwickelte sich die Gesellschaft "Grévin & Cie". Ab 2002 kam es zu einer Übernahmeaktion der Compagnie de Alpes. Diese Freizeitparksparte blieb in der Gruppe zuerst als "Division Grévin & Cie" bestehen wurde ab 2006 dann in "CdA Parks" umbenannt. 

Themenbereiche

Der Freizeitpark widmet sich mit viel Liebe zum Detail den Geschichten von Asterix dem Gallier. Jeder der die Comics kennt wird hier sehr viel bekanntes Wiedererkennen. Nahezu im Mittelpunkt des Parks ist das gallische Dorf zu finden. Rundherum sind die verschiedenen Themenbereiche angeordnet. Nachfolgend sind diese im Uhrzeigersinn aufgelistet:

Via Antiqua

Der Eingangsbereich des Parks. Er beheimatet vor allem eine bunte Einkaufsstraße in der man auch die meisten Souvenirläden findet.

L'Empire Romain (Das römische Reich)

Wie der Name schon sagt ist dieser Themenbereich dem größten Gegner der Gallier gewidmet, dem römischen Reich. So findet man hier auch die Attraktion "Le Défi de César", in der Cäsar seine neue Armee rekrutiert.

La Grèce (Griechenland)

Griechenland ist der flächenmäßig mit am großzügigsten gestaltete Themenbereich. Hier findet man auch gleich drei Achterbahnen:

  • Pégase Express (2017; Familienachterbahn von Gerstlauer Amusement Rides)
  • Le Vol d'Icare (1994; Familienachterbahn von Zierer Rides)
  • Tonnerre 2 Zeus (1997 als Tonnerre de Zeus eröffnet von Custom Coaster International; neuer Name ab 2022 nach größeren Umbaumaßnahmen durch die Gravity Group)

Les Vikings (Die Wikinger)

Im Bereich der Wikinger findet man neben viel Wasser und Schiffen auch noch folgende Achterbahn:

  • Goudrix (1989; Stahlachterbahn von Vekoma)

À travers le temps (Durch die Zeit)

Dieser Themenbereich ist etwas unabhängig vom Asterix Thema und beschäftigt sich mehr mit dem Leben in Frankreich. Man trifft hier auf sehr viel landestypisches und kulturelles.

L'Ègypte (Ägypten)

Der ägyptische Themenbereich lässt das Herz der Asterix Fans wieder richtig aufleben, da man hier wieder auf sehr viel bekanntes aus den Comics trifft. Auch zwei Achterbahnen laden hier zum Besuch ein:

  • OzIris (2012; Inverted Coaster von B&M)
  • SOS Numérobis (1990; Familienachterbahn von Zierer Rides)

La Gaule (Gallien)

Im Bereich Gallien findet man sich vor allem in viel Wald und zwischen Hinkelsteinen wieder. Seit 2023 wird hier auch das "Festival Teutatis" gefeiert, nachdem der Themenbereich mit einer neuen Achterbahn erweitert wurde.

  • Toutatis (2023; LSM Launch Coaster von Intamin)
  • La Trace du Hourra (2001; Bobbahn von Mack Rides)

ehemalige Attraktionen

Bis ins Jahr 2013 war der Small Tivoli Coaster "Ronde des Rondins" von Zierer im Park beheimatet.

Hotels

Mit dem "Les Trois Hiboux" hält der Park auch eine eigene Hotelanlage zur Übernachtung bereit.

Zukunft

Für das Jahr 2025 hat der Park bereits die nächste Achterbahn angekündigt. Unter dem Namen "Cétautomatix" erwartet die Besucher ein Spinning Coaster vom Hersteller Gerstlauer Amusement Rides. Cétautomatix ist der Charakter des Schmied im gallischen Dorf. Die Anlage wird auf der Fläche der Oldtimer Fahrt "Nationale 7" entstehen und diese ersetzen. 

Kommentare