zuletzt bearbeitet: 23. August 2025
 |
Foto: 22. April 2019 |
Eröffnung: 1971
Besucher: 850.000 (2023)
Fläche: 40 Hektar
Ort: Haßloch, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Geschichte
Der Freizeitpark in Haßloch entstand aus dem ehemaligen Märchenpark Haßloch. Im Jahr 1971 kaufte die Schausteller-Familie Schneider das Gelände. Aus dem ursprünglichen Märchenpark mit Liliputaner-Zirkus wurde 1973 der „Holiday Park“. Ein Meilenstein war die Übernahme durch die belgische Studio 100 Gruppe im Jahr 2010, die auch die Plopsa-Freizeitparks betreibt. Mit dieser Übernahme hielten bekannte Charaktere wie Biene Maja, Wickie und Heidi Einzug in den Park und prägen seitdem das Erscheinungsbild. Seit der Saison 2025 firmiert der Park offiziell unter dem Namen Plopsaland Deutschland.
Themenbereiche
Der Park lässt sich aktuell grob in folgende Themenbereiche aufteilen:
Haupteingang
Eingang des Parks, nach der Übernahme durch Plopsa seit 2012 komplett neu gestaltet
Platz der Fontänen
Heimat der Springbrunnen "Tanzende Fontänen", dem Markenzeichen von Plopsa
Attraktionen:
- Anubis Free Fall Tower (1997)
Holiday Indoor
hierbei handelt es sich um den neusten Themenbereich, der in der Saison 2018 eröffnet hat. Dabei handelt es sich um eine große Indoor-Halle, angelehnt an die Plopsa Indoor Parks.
Attraktionen:
- Tabalugas Achterbahn (2018)
- Mias Elfenflug (2018)
- Bauernhof Karussell (2018)
- Riesenrutsche (2018)
- Bällchenbad (2018)
- Abenteuerwald (2018)
- Heidis Spielplatz (2018)
Shows:
- Theater mit über 500 Sitzplätzen
Maja-Land
Das Maja-Land wurde nach der Übernahme durch Studio 100 eingerichtet und richtet sich vor allem an die jungen Besucher. Hier finden sich unter anderem folgende Attraktionen:
- Maja's Blütensplash (2012)
- Verrückter Baum (2012)
- Blumenturm (2011)
- Schmetterlingsflug (2012)
- Die Frösche (2011)
- Bienchenwirbel (2004)
Base Camp
Das Base Camp ist der Dreh- und Angelpunkt für eure Expedition mit einer der bekanntesten Achterbahnen, sogar weltweit.
Attraktionen:
- Expedition GeForce (2001)
Pfälzer Dorf
Wie der Name schon sagt wird in diesem Themenbereich noch ein klein wenig Lokalpatriotismus gefeiert. Es ist auch einer der ältesten Themenbereiche, der noch mehr oder weniger in seiner ursprünglichen Form besteht.
Attraktionen:
- Dino Splash (seit 2020; 1984 als Donnerfluss eröffnet)
- Die Schlümpfe (2025; komplette Überarbeitung der ehemaligen "Burg Falkenstein"), Darkride von Mack Rides
- Antikes Pferdekarussell (-)
Wickieland
Im Wikingerdorf hat man selbstverständlich die Lizenzen von "Wickie" umgesetzt.
Attraktionen:
- Die große Welle (2021), Disc'O Coaster von Zamperla
- Wickie Splash Battle (2021), Splash Battle von Mack Rides
- Wickie Splash (seit 2014; 1992 als "Teufelsfässer" eröffnet), Log Flume von Mack Rides
Air Show 71
Der ehemalige Bounty Tower Platz wurde bis zum Sommer 2016 komplett neu gestaltet, gleichzeitig hielt auch ein Sky Fly in den Bereich Einzug.
Attraktionen:
- Sky Fly (2015)
- Balloon Race (1993)
- Der Rote Baron (2016)
- Wellenflug (2016)
Sky Scream-Zone
Dieser Bereich ist klar und deutlich nach seiner Hauptattraktion benannt und durch diese definiert:
Super Wings
Ein Wasserspielplatz rund um die gleichnamige Lizenz thematisiert
The Beach
Mit The Beach hat man zur Saison 2017 einen neuen sommerlichen Themenbereich direkt am See des Parks erschaffen.
Attraktionen:
- Lighthouse Tower (2006)
- Beach Rescue (2017)
- Fischerboote (2017)
Blinky Bill
ein neuer Themenbereich rund um die Lizenz des Koala-Bären
Attraktionen:
- Blinky's Outback Expedition (2024) - Safari Jeep von Metallbau Emmeln
- Greenville Bus (2024) - Crazy Bus von Zamperla
- Blinky's Seifenkisten (2024) - Speedway von Zamperla
ehemalige
Attraktionen
Burg Falkenstein (1987-2022)
Darkride von Mack Rides bei dem die Besucher eine Reise durchs Mittelalter erlebt haben
Sturmschiff (1989-2021)
Pirat (Schiffschauke) von Huss
Wellenhopser (1989-2021)
Peter Pan von Mack Rides
Superwirbel (1979-2013)
Die Achterbahn "Superwirbel" ist ein Stück deutsche Achterbahn Geschichte. Sie war die erste Inversions-Achterbahn in Deutschland. An ihrer Stelle ist heute die Achterbahn "Sky Scream" zu finden. Als Erinnerung an die Bahn und ihre Bedeutung in der Geschichte wurde ein Teil der beiden Korkenzieher stehen gelassen.
Kanalfahrt Anno Tobak / Tabalugas Abenteuer (1974-2017)
Bei dieser Attraktion handelte es sich um eine 260 m lange Kanalfahrt aus dem Hause Mack Rides. Dabei ging es zunächst an vielerlei mittelalterlicher Szenen vorbei. Nach der Saison 2010 erfolgte dann die Umthematisierung mit der Tabaluga Lizenz. Nach der Schließung war die Anlage zunächst eingelagert und wurde zwischenzeitlich an den Schwaben Park verkauft. In der Saison 2019 soll die Attraktion dort neu eröffnen.
Bounty Tower (1994-2014)
Beim Bounty Tower handelte es sich um einen Freizeitpark Klassiker aus dem Hause Huss, nämlich ein Fahrgeschäft vom Typ Condor. Nachdem dieser den Holiday Park verlassen hat, hat er seit 2016 im Wunderland Kalkar ein neues Zuhause gefunden
Holly's Wilde Autofahrt (2010-2016)
Bei "Holly's Wilde Autofahrt" handelt es sich ebenfalls um eine ehemalige Achterbahn des Parks. Diese war in der bunt gestalteten Themenwelt "Holly's Cartoon Town" beheimatet. Dabei handelte es sich um eine Standard Wilde Maus von Maurer Söhne. Auch diese Anlage hat ein neues Zuhause gefunden und dreht nun im Eifelpark ihre Runden.
Tanzender Pavillon (1994-2011)
Dieses Fahrgeschäft von Gerstlauer präsentierte sich im Stile eines Gartenpavillons zur Jahrhundertwende. Mit musikalischer Untermalung drehte und tanzte er mit seinen Fahrgästen um die eigene Achse. Nach dem Verkauf hat dieses Fahrgeschäft im Freizeitpark Belantis eine neue Heimat gefunden.
Spinning Barrels (2000-2014; Huss ASR Breakdance)
An diesem Fahrgeschäft kam es am 15. August 2014 zu einem tödlichen Unfall. Der Park hat die Anlage danach nicht mehr in Betrieb genommen und sich von ihr getrennt.
Tour Des Fleurs (1973-2010; Mack Rides Einschienenbahn)
Zukunft
Seit der Übernahme durch Plopsa wurde der Park kontinuierlich weiterentwickelt und modernisiert. Ein umfassender Investitionsplan von rund 100 Millionen Euro soll den Park in den kommenden Jahren weiter ausbauen und zu einem Ganzjahresziel machen.
Zu den geplanten Projekten gehören:
Tomorrowland-Themenbereich: Es wurde eine Kooperation mit dem weltbekannten Musikfestival Tomorrowland angekündigt, um einen eigenen Themenbereich zu schaffen, der die einzigartige Festivalatmosphäre des Tomorrowlands einfängt.
Plopsaqua Wasserpark: Auf dem Gelände des ehemaligen Badeparks in Haßloch soll bis 2026 ein moderner Indoor-Wasserpark namens Plopsaqua Haßloch entstehen.
Hotel: In den nächsten Jahren ist der Bau eines eigenen Plopsa-Hotels in unmittelbarer Nähe des Parks geplant.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen