Eröffnung: 1976
Schließung: Oktober 2012
Besucher: keine Angaben verfügbar
Fläche: 22.000 m² (2,2 Hektar)
Standort: Im Deutsch-Französischen Garten, Saarbrücken, Deutschland
Geschichte
Die Gulliver-Welt war ein Bestandteil des Deutsch-Französischen Gartens (DFG), einer Naherholungseinrichtung in der Nähe von Saarbrücken, in dem 1960 die "Deutsch-Französische Gartenschau" stattfand. Die Gulliver-Welt selbst präsentierte, wie der Name andeutet, Miniatur-Nachbauten berühmter Gebäude und Sehenswürdigkeiten. Insgesamt gab es ca. 70 Exponate, darunter auch Nachbildungen saarländischer Bauwerke wie die Saarbrücker Ludwigskirche.
Auf dem Gelände der Gulliver-Welt befand sich ebenfalls ein kleiner Freizeitpark mit Fahrgeschäften, die größtenteils von der Firma Sunkid-Heege stammten. Diese Fahrgeschäfte, wie die Sommerrodelbahn, und andere Attraktionen wie die Parkeisenbahn und eine Seilbahn, die sich im DFG befanden, waren beliebte Anziehungspunkte.
Was nach der Schließung geschah
Im Oktober 2012 wurde die Gulliver-Welt geschlossen, nachdem die Miniaturmodelle in die Jahre gekommen waren und teils Vandalismus zum Opfer fielen. Nach der Schließung wurden die Exponate von der Firma Dr. Theiss Naturwaren GmbH erworben, aufwendig restauriert und fünf Jahre später an einem neuen Standort wiedereröffnet.
Seit 2017 befinden sich die Miniaturen in der Gulliver-Welt 2.0 im Blumengarten Bexbach, wo sie weiterhin besichtigt werden können.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen