Alton Towers

zuletzt bearbeitet: 30. August 2025
Foto: 26. Juni 2025

Eröffnung: 4. April 1980 (als Themenpark)

Besucher: 1,8 Millionen (2021)

Fläche: 370 Hektar (gesamtes Resort)

Ort: Staffordshire, England, Vereinigtes Königreich

Geschichte

Die Geschichte von Alton Towers reicht viel weiter zurück als die eines Freizeitparks. Das Anwesen wurde im 15. Jahrhundert errichtet und diente lange Zeit als Residenz der Earls of Shrewsbury. Die beeindruckenden Gärten wurden bereits im 19. Jahrhundert für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht und lockten Tausende von Besuchern an.

Nach dem Verkauf des Anwesens im Jahr 1924 und einer Nutzung durch das Verteidigungsministerium wurde das Gelände in den 1950er Jahren wieder für Besucher geöffnet. Die offizielle Umwandlung in einen Themenpark fand 1980 mit der Eröffnung der Achterbahn The Corkscrew statt. Seitdem hat sich Alton Towers zu einem der größten und beliebtesten Freizeitparks im Vereinigten Königreich entwickelt. Im Jahr 1990 wurde der Park von der Tussauds-Gruppe gekauft und wird heute entsprechend von der Merlin Entertainments Group betrieben.

Attraktionen

Alton Towers ist bekannt für seine sogenannten "Secret Weapon" Achterbahnen, die vor ihrer Eröffnung stark geheim gehalten wurden und neue Technologien oder Rekorde brachen. Die Fahrgeschäfte sind aufgrund von Höhenbeschränkungen oft tief in die natürliche Landschaft eingebettet, was dem Park eine ganz besondere Atmosphäre verleiht.

Achterbahnen

  • Wicker Man (Great Coasters International, Eröffnung 2018) – Eine Holzachterbahn, die durch eine gigantische Wicker-Man-Figur fährt, die Feuer spuckt.

  • Octonauts Rollercoaster Adventure (Zamperla, Eröffnung 2015)

  • The Smiler (Gerstlauer, Eröffnung 2013) – Der Rekordhalter mit den meisten Inversionen (14 Überschlägen).

  • TH13TEEN (Intamin, Eröffnung 2010) – Ein "Family-Drop-Coaster" mit einem einzigartigen Freefall-Element im Inneren.

  • Rita (Intamin, Eröffnung 2005) – Ein Launch Coaster, der in nur 2,5 Sekunden auf 98 km/h beschleunigt.

  • Spinball Whizzer (Maurer Rides, Eröffnung 2004)

  • Galactica (Bolliger & Mabillard, Eröffnung 2002) – Ursprünglich Air (2002-2015), ist dies ein Flying Coaster, bei dem man die Fahrt in Bauchlage erlebt.

  • Oblivion (Bolliger & Mabillard, Eröffnung 1998) – Der weltweit erste Dive Coaster, der die Fahrgäste fast senkrecht in die Tiefe stürzen lässt.

  • Nemesis Reborn (Bolliger & Mabillard, Wiedereröffnung 2024, eröffnet als Nemesis 1994-2022) – Ein weltweit bekannter Inverted Coaster, der in einem tiefen Graben gebaut ist und 2024 neu thematisiert wurde.

  • Runaway Mine Train (Mack Rides, Eröffnung 1992) – Eine klassische Minen-Achterbahn (Powered Coaster), die durch die Landschaft und über das Wasser fährt.

weitere Attraktionen

  • Toxicator (Huss, Eröffnung 2025) – Ein Top Spin, der erste seiner Art, der über dem Boden installiert wurde.

  • The Curse at Alton Manor (Mack Rides, Eröffnung 2023) – Ein aufregender Dark Ride mit einer fesselnden Geschichte.

  • Gangsta Granny: The Ride (Garmendale, Eröffnung 2021) - Ein witziger Darkride bei dem eine Oma die Kronjuwelen stiehlt.

  • Hex - The Legend of the Towers (Madhouse, Eröffnung 2000) – Eine thematisierte Attraktion, die die Legende der verfluchten Türme des Parks erzählt.

  • Sky Ride (Pomo Civil Engineering, Eröffnung 1987) - Seilbahn über den Park, die mit drei Stationen die unterschiedlichen Parkteile miteinander verbindet

  • Congo River Rapids (Wasserbahn, Eröffnung 1986) – Eine Wildwasserfahrt, die durch Stromschnellen führt.

  • Sharkbait Reef by SEA LIFE – Ein beeindruckendes Aquarium im Park.

ehemalige Achterbahnen

  • Beastie (1983-2010; Super Dragon MD31 von Pinfari)

  • Corkscrew (1980-2008; Corkscrew with Bayerncurve von Vekoma) - erste Achterbahn des Parks, das Double-Corkscrew-Element befindet sich heute in Erinnerung an die Bahn am Parkeingang

  • Black Hole (1983-2005; Jet Star 2 von Schwarzkopf)

  • Mini Apple (1982-1997; Big Apple von Pinfari)

  • New Beast (1988-1997; Jet Star von Schwarzkopf)

  • Thunderlooper (1990-1996; Shuttle Loop von Schwarzkopf)

  • Alton Mouse (1988-1991; Wild Mouse von Vekoma)

  • 4 Man Bob (1985-1990; Four Man Bob von Zierer)

Zukunft

Alton Towers investiert kontinuierlich in neue Attraktionen und Themenbereiche. Das Resort plant weiterhin, den Park und seine Hotels zu modernisieren und neue Erlebnisse für die ganze Familie zu schaffen. So ist bereits für 2026 eine neue Achterbahn für das CBeebies Land angekündigt.

 

Kommentare